Sachgebietsleiter:in (w/m/d) Bodenordnung (Vermessungsingenieur:in)

  • Stadtvermessungsamt
  • Publiziert: 16.08.2025
Sachgebietsleiter:in (w/m/d) Bodenordnung (Vermessungsingenieur:in), 1. BildSachgebietsleiter:in (w/m/d) Bodenordnung (Vermessungsingenieur:in), 2. Bild
Ein guter Plan ist das Fundament nachhaltiger Entwicklung. Darum suchen wir Sie als Sachgebietsleiter:in (w/m/d) Bodenordnung (Vermessungsingenieur:in) für unser Stadt-Up Frankfurt!
Bereit für eine Aufgabe für Herz und Verstand? Bewerben Sie sich jetzt und sorgen für ein Frankfurt, das über sich hinaus wächst!
 
Das Stadtvermessungsamt der Stadt Frankfurt am Main ist das größte kommunale Amt für Vermessungs-, Bodenmanagement- und Geoinformationsdienstleistungen in Hessen. Unsere mehr als 150 Mitarbeiter_innen führen Vermessungen für städtische Planungs- und Bauprojekte durch. Aktuelle Geobasisdaten (Stadtkarten, Luftbilder, 3D-Stadtmodell) zählen ebenso zu unserem Leistungsspektrum wie Bodenordnungsverfahren und Immobilienwertermittlungen. Wir sind der innovative Partner für digitale Geo-Dienstleistungen zur Umsetzung einer zukunftsfähigen Stadtentwicklung.
 
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

Sachgebietsleiter:in (w/m/d) Bodenordnung (Vermessungsingenieur:in)

Vollzeit, Teilzeit
EGr. 13 TVöD

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Leitung des Sachgebietes Bodenordnung 2
  • Spitzensachbearbeitung bei der Durchführung besonders schwieriger Bodenordnungsverfahren
  • Vorbereitung und Koordinierung von ämterübergreifenden Arbeitsgruppenterminen
  • Entwicklung innovativer Projekte zur Baulandbereitstellung unter Berücksichtigung der rechtlichen und technologischen Entwicklung
  • Verfassen von Stellungnahmen zu Bebauungsplänen aus bodenordnerischer Sicht
  • Prüfen von beschlussfähigen Vorlagen und Verwaltungsakten in Umlegungsverfahren sowie von Vertragsentwürfen für privatrechtliche Bodenordnungsverfahren
  • Bearbeiten von Widersprüchen
  • Verhandlung und Erörterung mit Beteiligten in besonderen Fällen
  • Entwurf von Wertfestsetzungen

Sie bringen mit:

  • Befähigung für den höheren vermessungstechnischen Dienst (Große Staatsprüfung) oder abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) in der Fachrichtung Geodäsie und Geoinformation oder vergleichbare Fachrichtung
  • fundierte Kenntnisse im Vermessungs- und Liegenschaftswesen
  • umfassende Kenntnisse im Bauplanungs- und Bauordnungsrecht
  • Berufserfahrung im Bereich der Bodenordnung und Immobilienbewertung wünschenswert
  • umfangreiche Methodenkenntnisse und Erfahrung im Projektmanagement
  • Fähigkeit zur Führung und Motivation von Mitarbeiter:innen sowie Führungskompetenz in organisatorischer Hinsicht
  • mindestens Deutsch-Sprachlevel C1
  • Koordinierungs- sowie Verhandlungsgeschick in Verbindung mit einer ausgeprägten Problemlösungskompetenz
  • hohes Maß an Einsatzbereitschaft
  • Konflikt- und Kritikfähigkeit in Verbindung mit einer ausgeprägten Kommunikationsfähigkeit
  • Genderkompetenz und interkulturelle Kompetenz

Wir bieten Ihnen:

  • umfangreiches Fortbildungsangebot zu den unterschiedlichsten Themenbereichen
  • betriebliche Altersvorsorge und ein Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung
  • flexible Arbeitszeiten im Rahmen unserer Gleitzeitregelung inkl. verschiedene Modelle zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Möglichkeit zur Telearbeit bzw. mobilem Arbeiten nach erfolgter Einarbeitung (jeweils in Absprache mit Vorgesetzten)
  • 30 Tage Urlaub sowie zusätzliche arbeitsfreie Tage (24.12. und 31.12)

Weitere Infos:

Bei Erfüllen der persönlichen Voraussetzungen ist eine Beschäftigung im Beamtenverhältnis (BesGr. A 13 BesO – Vermessungsrätin:Vermessungsrat) möglich.
 
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung. Bei gleicher Eignung erhalten schwerbehinderte Menschen den Vorzug vor anderen Bewerber:innen. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht.

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich gerne an Herrn Woelk, Tel. (069) 212-33320. Für die Beantwortung organisatorischer Fragen steht Ihnen Frau Emmerich, Tel.: (069) 212-31270 zur Verfügung

Unter https://StadtFrankfurtJobs.de/FAQ.html finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen (z. B. zur Bezahlung).

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Bewerbungsmanagementsystem. Nutzen Sie hierfür den Button "Jetzt bewerben". Bitte bewerben Sie sich bis zum 14.09.2025.