1. Zusammenfassung
Das Personal- und Organisationsamt (POA) der Stadtverwaltung Frankfurt am Main erhebt und verarbeitet bei jedem Zugriff eines Nutzers auf das Internet-Angebot >>www.StadtFrankfurtJobs.de<< und bei jedem Abruf einer Datei Daten über diesen Vorgang und speichert diese vorübergehend in einer Protokolldatei. Diese Daten werden lediglich aus Sicherheitsgründen gespeichert und anschließend gelöscht. Eine andere Verwendung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Das POA der Stadtverwaltung Frankfurt am Main erhebt und verwendet personenbezogene Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse) – außerhalb der Registrierung und Nutzung des Bewerberportals – nur dann, wenn Sie diese Daten in einem Eingabefeld oder per E-Mail zum Zwecke der Anfrage an das POA der Stadtverwaltung Frankfurt am Main eingeben und an das POA der Stadtverwaltung Frankfurt am Main senden. Diese Eingaben sind für Sie freiwillig. Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich zweckgebunden verwendet (z. B. zur Abwicklung des erbetenen Rückrufs).
2. Datenschutzrechtlicher Rahmen
Das POA der Stadtverwaltung Frankfurt am Main erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere des Telemediengesetzes (TMG), der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG). Dabei berücksichtigt das POA der Stadtverwaltung Frankfurt am Main den Grundsatz der Datenminimierung; d.h., dass personenbezogene Daten nur in dem zur Erbringung der Dienste und dem zur Aufgabenerfüllung erforderlichen Umfang erhoben und verarbeitet werden.
Die Mitarbeiter:innen der Stadtverwaltung Frankfurt am Main sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Entsprechend den gesetzlichen Vorgaben hat das POA der Stadtverwaltung Frankfurt am Main die notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Schutz der personenbezogenen Daten getroffen.
3. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten
Bei jedem Zugriff auf eine Seite der Stadtverwaltung Frankfurt am Main im Internet werden Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei gespeichert. Diese Daten können von dem POA der Stadtverwaltung Frankfurt am Main nicht personenbezogen zugeordnet werden. Das POA der Stadtverwaltung Frankfurt am Main kann also nicht nachvollziehen, welcher Nutzer welche Daten abgerufen hat. Im Wesentlichen werden folgende Daten gespeichert:
verwendetes Betriebssystem
verwendeter Browser
Zugriffszeit
IP-Adresse
Zugriffsfehler
Die gespeicherten Daten werden ausschließlich für Zwecke der Datensicherheit genutzt. Die IP-Adresse wird dabei zu Sicherheitszwecken (zur Identifikation von DOS-Angriffen) für 7 Tage gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte findet weder zu kommerziellen noch zu nichtkommerziellen Zwecken statt.
Die über die Webseite >>www.StadtFrankfurtJobs.de<< erhobenen Daten werden entweder durch das POA der Stadtverwaltung Frankfurt am Main selbst oder nach ihren Vorgaben und Weisungen auf Grundlage eines Vertrages über die Auftragsdatenverarbeitung durch den Anbieter der Webseitensoftware in einem Rechenzentrum in der Bundesrepublik Deutschland (BRD) verarbeitet und nur zu den hier beschriebenen Zwecken genutzt. Es werden keine Daten außerhalb des Gebiets der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verarbeitet.
Im Rahmen des Abonnements des Job-Newsletters erhebt das POA der Stadtverwaltung Frankfurt am Main zudem die IP-Adresse des Anmeldenden, um einen Nachweis führen zu können, wer die erste Anmeldung vorgenommen hat. Nach Bestätigen der Anmeldung durch das sogenannte Double-Opt-In Verfahren wird die IP-Adresse wieder gelöscht, anderenfalls nach 7 Tagen. Die IP-Adresse des Newsletter-Abonnenten wird ebenfalls aus Sicherheitsgründen für die Dauer des Abonnements gespeichert.
Wenn Sie im Rahmen der Nutzung der vorgenannten Funktionen gebeten werden, personenbezogene Daten anzugeben, besteht hierzu weder eine gesetzliche noch eine vertragliche Verpflichtung. Die Angabe der Daten ist auch nicht zum Abschluss eines Vertrages erforderlich. Wenn Sie die Daten nicht angeben möchten, hat dies lediglich zur Folge, dass Sie die Funktionen nicht werden nutzen können.
4. Webseitenanalyse
Um festzustellen, wie die einzelnen von dem POA der Stadtverwaltung Frankfurt am Main zur Verfügung gestellten Angebote von ihren Besucher:innen angenommen werden, setzt das POA der Stadtverwaltung Frankfurt am Main auf ihrer Webseite ( >>www.StadtFrankfurtJobs.de<< ) die Webanalysesoftware >>Matomo<< ein.
Matomo erstellt pseudonyme Nutzungsprofile und speichert pseudonyme Merkmale über den Besuch einer Webseite über einen sog. Cookie (mehr dazu in unserer Cookie Policy) auf dem Endgerät des Webseitenbesuchers ab. Die Webseitenanalyse erfolgt auf Grundlage eines Vertrages über die Auftragsdatenverarbeitung.
Ziel der Webseitenanalyse ist es, statistische Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie die Webseite www.StadtFrankfurtJobs.de und ihre Unterseiten genutzt werden. So kann mit Matomo insbesondere festgestellt werden, in welchem Zeitraum, welche Teile der Webseite von wie vielen Besuchern aufgerufen wurden, welche Aktionen auf welchen Einzelseiten ausgeführt wurden, wie lange die Besucher auf den einzelnen Seiten geblieben sind und aus welchem Land auf die Webseite zugegriffen wurde. Ein Rückschluss auf die Person des jeweiligen Besuchers ist nicht möglich.
Diese Informationen helfen dem POA der Stadtverwaltung Frankfurt am Main, ihr Internetangebot an das Verhalten und die hieraus abgeleiteten Bedürfnisse ihrer Besucher:innenanzupassen und stetig zu verbessern.
Das POA der Stadtverwaltung Frankfurt am Main hat kein Interesse, die einzelnen Besucher;innen ihrer Internetseite zu identifizieren oder die zuvor genannten Informationen namentlich einer Person zuzuordnen. Mit der Durchführung der Webseitenanalyse mit Matomo sollen lediglich statistische Erkenntnisse darüber gewonnen werden, wie die Webseitenbesucher allgemein mit dem Internetangebot der Stadtverwaltung Frankfurt am Main umgehen.
Um dies sicherzustellen, wurden folgende Einstellungen in der Webanalysesoftware Matomo vorgenommen:
Die Lebensdauer des von Matomo gesetzten Analyse-Cookies ist begrenzt. Es wird nach Ablauf von 12 Monaten automatisch gelöscht.
Die IP-Adresse eines Besuchers:einer Besucherin wird vor ihrer Speicherung derart entfremdet, dass eine Identifikation des Besuchers nicht mehr erfolgen kann. Hierfür werden die letzten beiden Oktette/Bytes der IP-Adresse gelöscht (z.B. 192.168.XXX.XXX.).
Das POA der Stadtverwaltung Frankfurt am Main stellt durch technische und organisatorische Maßnahmen sicher, dass die im Rahmen der Webanalyse erhobenen Informationen nicht mit anderen besucherbezogenen Daten (z.B. aus o.g. Protokolldatei) verknüpft werden.
Die Webanalyse ist auf die Webseite www.StadtFrankfurtJobs.de sowie auf ihre Unterseiten begrenzt und wird nicht auf andere Webseiten ausgedehnt.
Wenn Sie mit der Webanalyse und der Erhebung der vorgenannten Informationen nicht einverstanden sind, folgen Sie bitte diesem Link Deaktivierung Matomo.
In diesem Fall wird auf Ihrem Endgerät ein Matomo-Deaktivierungs-Cookie (matomo_ignore) gesetzt und die Verwendung von Matomo für die Webseite >>www.StadtFrankfurtJobs.de<< und ihre Unterseiten deaktiviert. Durch die Speicherung des Matomo-Deaktivierungs-Cookies müssen Sie den Link zur Deaktivierung der Webanalyse bei einem weiteren Besuch auf der Webseite des POAs der Stadtverwaltung Frankfurt am Main erst wieder betätigen, wenn Sie die Cookies auf Ihrem Endgerät manuell gelöscht haben oder wenn Sie einen anderen Browser verwenden.
Alternativ können Sie die Verwendung von Webanalyseprogrammen auch generell über die Einstellungen Ihres Browsers, sog. „Do-Not-Track-Funktion“, unterbinden. Ein Cookie wird in diesem Fall nicht gesetzt.
5. Einsatz von Cookies
Nähere Informationen zu allen von der Stadt Frankfurt am Main eingesetzten Cookies und zum Umgang mit diesen Cookies finden Sie in unserer Cookie policy.
Das POA der Stadtverwaltung Frankfurt am Main ist für Inhalte auf externen Seiten nicht verantwortlich und hat auf deren Gestaltung und Inhalte keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert sich das POA der Stadtverwaltung Frankfurt am Main von allen Inhalten dieser Seiten.
7. Hinweis zur Nutzung von E-Mail
Beachten Sie bitte, dass bei Nutzung von E-Mail die Vertraulichkeit der Informationen im Internet ohne weitere Maßnahmen (z. B. Verschlüsselung) derzeit nicht gewährleistet ist. Der Inhalt, der in einer unverschlüsselten E-Mail verschickt wird, sollte nicht vertraulicher sein als der, den man auch per Postkarte abgeschickt hätte. Um eine Kenntnisnahme durch unbefugte Dritte zu verhindern, empfehlen wir Ihnen für Mitteilungen mit schutzwürdigem Inhalt De-Mail oder den Postweg.
Soweit dem POA der Stadtverwaltung Frankfurt am Main E-Mail-Adressen übermittelt wurden, werden diese ausschließlich für diesen Zweck verwendet und an keinen Dritten weitergegeben.
8. Betroffenenrechte
Auf Antrag erhalten Sie Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DS-GVO) und können unrichtige Daten berichtigen lassen (Art. 16 DS-GVO). Sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, können Sie zudem die Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) oder die Löschung (Art. 17 DS-GVO) dieser Daten verlangen und der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten widersprechen (Art. 21 DS-GVO).
9. Datenschutzbeauftragter der Stadtverwaltung Frankfurt am Main
Referat Datenschutz und IT-Sicherheit
Sandgasse 6
60311 Frankfurt am Main
E-Mail: datenschutz@stadt-frankfurt.de
Sie können sich mit Fragen zum Datenschutz bei der Stadtverwaltung Frankfurt am Main und bei möglichen Beschwerden wenden.
10. Datenschutzaufsichtsbehörde
Die Stadtverwaltung Frankfurt am Main untersteht der Kontrolle durch den Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit (HBDI). Der HBDI kontrolliert bei der Stadtverwaltung Frankfurt am Main die Einhaltung der Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung und des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes sowie anderer Vorschriften über den Datenschutz. An den HBDI können Sie sich wenden, wenn Sie der Ansicht sind, bei der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten durch das POA der Stadtverwaltung Frankfurt am Main in Ihren Rechten verletzt worden zu sein (Beschwerderecht).
Datenschutzhinweise für Bewerber:innen ohne Onlineverfahren
Mit diesen Hinweisen informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Anlass der Bewerbung bei der Stadtverwaltung Frankfurt am Main.
1. Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Stadt Frankfurt am Main
vertreten durch den Magistrat
- Personal- und Organisationsamt –
Münchener Straße 1
60329 Frankfurt am Main
Telefax: 069/212-37854
E-Mail: info.amt11@stadt-frankfurt.de
2. Datenschutzbeauftragte:r
Sie erreichen d. Datenschutzbeauftragte:n der Stadt Frankfurt am Main per Post, FAX oder E-Mail unter:
Referat Datenschutz und IT-Sicherheit (11B)
Sandgasse 6
60311 Frankfurt am Main
Telefax : 069/212-30771
E-Mail: datenschutz@stadt-frankfurt.de
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG).
Die von Ihnen im Rahmen der Bewerbung angegebenen personenbezogenen Daten werden von der Stadt Frankfurt am Main ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Bewerbung und des Stellenbesetzungsverfahrens verarbeitet. Wenn Sie für eine Einstellung in Betracht kommen, werden Sie im Rahmen des Einstellungsprozesses über die dann zu erhebenden Daten gesondert informiert.
4. Empfänger personenbezogener Daten
Alle am Stellenbesetzungsverfahren Beteiligten können im Zuge des Besetzungsverfahrens Einsicht in die Bewerbungsunterlagen/ -daten nehmen, einschließlich Frauen-/Gleichstellungsbeauftragte, Personalrat und ggf. Schwerbehindertenvertretung.
5. Kategorien und Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten, dazu gehören sofern zutreffend:
Stammdaten (wie z.B. Name, Vorname, Kontaktdaten, Geburtsort und -datum, Ge-schlecht, Familienstand, Staatsangehörigkeit, Daten zu Behinderung, ggfl. Passbild)
Wir unterhalten aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung des Schutzes personenbezogener Daten im Sinne der Art. 25 und 32 DS-GVO. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik jeweils angepasst.
6. Dauer der Datenspeicherung
Es erfolgt eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sobald diese für die o.g. Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Des Weiteren erfolgt eine Speicherung von personenbezogenen Daten auf-grund und innerhalb von gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
Bei Aufnahme in unseren Talent Pool speichern wir, Ihr Einverständnis vorausgesetzt, Ihre Daten über die gesetzliche Dauer hinaus für 12 Monate.
7. Betroffenenrecht
Sie können unter der in Ziffer 1 genannten Adresse Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zustehen. Es besteht ferner ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format.
8. Beschwerderecht
Im Falle einer Beschwerde können Sie sich an d. Datenschutzbeauftragte:n (s.o.) oder an unsere Datenschutzaufsichtsbehörde wenden:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
Internet: >>https://datenschutz.hessen.de/über-uns/kontakt<<
Datenschutzhinweise für Bewerber:innen mit Onlineverfahren
Mit diesen Hinweisen informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Anlass der Bewerbung bei der Stadtverwaltung Frankfurt am Main.
1. Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Stadt Frankfurt am Main
vertreten durch den Magistrat
- Personal- und Organisationsamt –
Münchener Straße 1
60329 Frankfurt am Main
Telefax: 069/212-37854
E-Mail: info.amt11@stadt-frankfurt.de
2. Datenschutzbeauftragte:r
Sie erreichen d. Datenschutzbeauftragte:n der Stadt Frankfurt am Main per Post, FAX oder E-Mail unter:
Referat Datenschutz und IT-Sicherheit (11B)
Sandgasse 6
60311 Frankfurt am Main
Telefax : 069/212-30771
E-Mail: datenschutz@stadt-frankfurt.de
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG).
Die von Ihnen im Rahmen der Bewerbung angegebenen personenbezogenen Daten werden von der Stadt Frankfurt am Main ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Bewerbung und des Stellenbesetzungsverfahrens verarbeitet. Wenn Sie für eine Einstellung in Betracht kommen, werden Sie im Rahmen des Einstellungsprozesses über die dann zu erhebenden Daten gesondert informiert.
4. Empfänger personenbezogener Daten
Alle am Stellenbesetzungsverfahren Beteiligten können im Zuge des Besetzungsverfahrens Einsicht in die Bewerbungsunterlagen/ -daten nehmen, einschließlich Frauen-/Gleichstellungsbeauftragte, Personalrat und ggf. Schwerbehindertenvertretung.
5. Kategorien und Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Auf unserer Internetseite ist ein Dateneingabeformular vorhanden, dass für die elektronische Erfassung von personenbezogenen Bewerbungsdaten sowie der Übermittlung von Dokumenten mit personenbezogenen Daten genutzt werden kann (Onlinebewerbungsverfahren).
Im Falle Ihrer Bewerbung werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Es werden ausschließlich nur jene Daten erhoben, die im Zuge Ihrer Bewerbung bei der Stadtverwaltung Frankfurt am Main notwendig sind. Die datenschutzrechtlichen Bestimmungen werden dabei beachtet.
Grundlegend werden folgende Daten erfasst (Pflichtfelder):
Anrede
Vorname
Nachname
Straße / Hausnummer
Postleitzahl (PLZ)
Ort
E-Mail
Wie haben Sie uns gefunden?
Anhang: Anschreiben/Bewerbungsmappe
Darüber hinaus können in einigen Verfahren folgende weitere Daten erhoben werden:
Telefonnummer
Führerschein
Schulabschluss/angestrebter Schulabschluss
Praktikum (Bezeichnung Ausbildungsberuf)
Berufsausbildung
Abschlussjahr
Praktikum in einem Zoo oder Wildpark
Pflichtpraktikum Zoo Frankfurt im Herbst
Schulnoten diverser Fächer letztes und vorletztes Schulzeugnis
Anhang: Praktikumsbescheinigung(en) oder Zusage eines Praktikumsplatzes für Zoo, Tier- oder Wildpark
Fragen zur gesundheitlichen Eignung
Grad der Behinderung sowie Schwerbehinderung
Im Zeitpunkt der Absendung der Bewerbungsdaten werden zudem folgende Daten gespeichert:
Datum und Uhrzeit des Formularversands
IP-Adresse
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzhinweise verwiesen.
Nach Eingabe und Übermittlung Ihrer Daten gelangen diese über eine verschlüsselte Verbindung auf den Server eines externen Dienstleiters, der seinen Sitz – genau wie seine Rechenzentren – in der Bundesrepublik Deutschland hat. Der Dienstleister ist vom Personal- und Organisationsamt der Stadt Frankfurt am Main sorgfältig ausgewählt worden und über einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DS-GVO gebunden und handelt nur nach den Anweisungen des Personal- und Organisationsamtes der Stadt Frankfurt am Main. Alle Daten werden dabei auf Basis eines SSL-Verfahrens verschlüsselt. Falls Sie sich nach Ihrer Bewerbung mit den zur Verfügung gestellten Benutzerdaten in Ihrem Bewerberkonto anmelden, wird auch hierfür das SSL-Verschlüsselungsverfahren verwendet.
Ihre Daten werden im Wege der Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DS-GVO bei dem o. g. Provider gehostet. Sowohl die Stadtverwaltung Frankfurt am Main, als auch der Provider setzen technische und organisatorische Schutzmaßnahmen nach dem Stand der Technik im Sinne des Art. 32 DS-GVO ein, um Ihre erhobenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen Zugriff unbefugter Personen zu schützen. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend angepasst und aktualisiert.
Im Falle Ihrer Bewerbung, kommunizieren Sie mit uns in der Regel elektronisch. Wir werden mit Ihnen im Verlauf des Bewerbungsverfahrens per E-Mail kommunizieren sofern Sie uns eine E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen. Sie stimmen zu, E-Mails von uns zu erhalten und Sie stimmen zu, dass alle Benachrichtigungen, Entscheidungen und andere Kommunikation, die wir Ihnen per E-Mail senden keiner weiteren Schriftform bedürfen, es sei denn zwingend anzuwendende gesetzliche Vorschriften erfordern eine andere Form der Kommunikation.
Wir weisen Sie darauf hin, dass die Kommunikation mittels unverschlüsselter E-Mail (außerhalb des Bewerbungsportals) kein sicherer Übertragungsweg ist. Wenn Sie vertrauliche Inhalte gleichwohl per E-Mail übermitteln wollen, sollten Sie dies nur mittels sicherer E-Mail-Kommunikation, bspw. durch Verschlüsselung mittels S/MIME oder PGP tun.
Mit der Verarbeitung und Übermittlung Ihrer Daten ausschließlich für den Bewerbungsprozess erklären Sie sich einverstanden.
6. Online Testverfahren für Ausbildung und duales Studium
Wir haben die Aon Human Capital Solutions GmbH (im Folgenden kurz Aon genannt) zur Bereitstellung unserer Onlinetests beauftragt.
Bei der Durchführung des Testverfahrens wird eine virtuelle Beaufsichtigung (virtual Proctoring) durchgeführt. Hierbei werden in gewissen Abständen Fotos von den Testkandidat:innen gefertigt und abgespeichert, um eine spätere Überprüfung der Testsituation zu ermöglichen. Mittels unseres Einladungsschreibens zum Onlinetest werden Sie über die Nutzung dieser Funktion ebenfalls informiert.
Den nachfolgenden Textabschnitten entnehmen Sie bitte die Datenschutzhinweise unseres Dienstleisters Aon Human Capital Solutions GmbH.
Der Kontakt für Informationen zur Datenschutzerklärung und den damit verbundenen Dienstleistungen erfolgt unter:
Aon Human Capital Solutions GmbH
Caffamacherreihe 16
20355 Hamburg
Deutschland
+49-40-3250 389-900 gdprassessment@aon.com
Es gibt bei Aon zwei Erfassungswege personenbezogener Daten:
Sie werden im Rahmen der Aon-Dienstleistung für Sie vom Aon- Auftraggeber und
während der Nutzung der Aon-Dienstleistung direkt von Ihnen zur Verfügung gestellt.
Aon sammelt personenbezogene Daten für deren Personaldienstleistungen konkret in folgenden Bereichen:
ldentifikationsdaten (z. B. Anrede, Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Geschlecht). Diese Angaben stammen von Ihnen oder dem Aon-Auftraggeber.
Technische Daten (z. B. öffentliche IP-Adresse, Uhrzeit und Datum des Zugriffs, Browseraktivität, Browsereinstellungen, Geräteinformationen und Anmelde-ID). Sie dienen hauptsächlich der Sicherheit, nämlich der Authentifizierung und Eingabesteuerung.
Assessmentdaten (z. B. Ihre Antworten, Testdauer, Assessment-Ergebnisse)
Feedback (z. B. Ihre Meinungen, Antworten, Einstellungen — zu Ihrer eigenen Leistung oder der eines anderen)
Sensible oder spezielle Daten (z. B. zu Gesundheit, ethnischer Zugehörigkeit). Diese personenbezogenen Daten können in Form von Bildaufzeichnungen während eines Video-Assessments erfasst werden. Sollten Sie davon betroffen sein, so werden Sie benachrichtigt, um Ihre Zustimmung einzuholen.
Ihre persönlichen Daten werden gemäß CCPA (California Consumer Privacy Act) nicht verkauft. Assessment-Ergebnisse, Rückmeldungen oder andere personenbezogene Daten gibt Aon nur an den Aon-Auftraggeber der Dienstleistung weiter, oder an Parteien, die diese gemeinsam mit Aon erbracht haben.
Persönliche Daten werden von Aon verwendet, um Personaldienstleistungen vertragsgemäß bereitzustellen. Bei der Bereitstellung von Assessment-Leistungen ist die Verarbeitung wie folgt gerechtfertigt:
Assessmentdaten dürfen von dem Aon-Auftraggeber verarbeitet werden, wenn dies zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist oder um (auf Ihren Wunsch) Schritte zu einem Vertragsabschluss zu unternehmen, d. h., wenn das Assessment Voraussetzung für die Zusage oder Beibehaltung einer Anstellung ist. Ohne Ihre personenbezogenen Daten wäre Aon nicht in der Lage, die dazu erforderlichen Leistungen zu erbringen. Das bedeutet, dass die Teilnahme an den Assessments freiwillig ist, obwohl Ihre Beziehung zu Aon-Kunden dadurch beeinträchtigt werden kann.
Beruft sich der Aon-Auftraggeber auf eine andere Rechtsgrundlage, so wird Ihnen dies gesondert mitgeteilt.
Insofern Aon Ihre Daten zur Aggregation und Deidentifizierung für Benchmarking-, Marktforschungs- und Datenanalysezwecke heranzieht, werden diese Daten vorab anonymisiert und es ist somit kein Rückschluss mehr auf Sie als natürliche Person möglich. Der Prozess der Anonymisierung Ihrer Daten stützt sich auf das berechtigte Interesse von Aon, angebotene Produkte und deren Vertrieb zu analysieren sowie die Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen von Aon sicher zu stellen.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten mit vidAssess (Assessment für Video Interviews) oder Virtual Proctoring (Verfahren zur virtuellen Beaufsichtigung) fällt in eine spezielle Kategorie. Hier dient die Einwilligung des Betroffenen als Rechtsgrundlage. Falls jemand besondere Unterstützung benötigt, um die Assessments abzuschließen, und dazu spezielle Kategorien personenbezogener Daten erforderlich sind (z. B. Gesundheitsdaten), bildet die Einwilligung des Betroffenen auch hier die Rechtsgrundlage. Sie erhalten ggf. rechtzeitig weitere Informationen, da zusätzlich zu dieser Datenschutzerklärung Ihre Einwilligung erforderlich ist
Bei der Nutzung der Aon-Personaldienstleistungen werden Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Dies sind Funktionscookies. Sie sorgen dafür, dass Aon-Systeme ordnungsgemäß funktionieren. Sie werden auf Grundlage eines berechtigten Interesses an der Bereitstellung der Dienstleistung platziert. Sie können Ihrem Browser oder Gerät in den Einstellungen verbieten, Cookies zu speichern. Cookies werden dann beim Schließen des Browsers gelöscht. Die vollständige Deaktivierung von Cookies beeinträchtigt die Nutzbarkeit und Qualität dieses Dienstes. Um Cookies zu löschen oder zu deaktivieren, können Sie sich unter gdpr.assessment@aon.com auch gerne an Aon wenden. Dieser Dienst verwendet keine Drittanbieter- oder Tracking-Cookies.
Aon gibt Ihre persönlichen Daten an den Aon-Auftraggeber weiter, d. h. an das Unternehmen, mit dem Aon einen Vertrag geschlossen hat. Ansonsten gibt Aon personenbezogene Daten nur wie folgt weiter:
Intern: Zur Bereitstellung der Aon-Assessmentdienste kann Aon Ihre persönlichen Daten an andere Unternehmensbereiche, Marken, Abteilungen und Tochterunternehmen von Aon weitergeben. Aon verleiht, verkauft oder gibt personenbezogene Daten nicht an unternehmensfremde Parteien weiter. Ausgenommen sind Aon-Auftraggeber und die unten genannten Umstände.
Autorisierte Dienstleister: Aon kann Ihre Daten an Dienstleister weitergeben, die (als Auftragsverarbeiter) von Aon beauftragt werden. Diese Dienstleister dürfen die Daten vertragsgemäß nur verwenden oder weitergeben, wenn es für den Auftrag von Aon oder zur Erfüllung rechtlicher Bestimmungen erforderlich ist. Ihre Daten werden dabei in angemessener Weise geschützt und die Verarbeitung beschränkt sich auf die Zwecke, für die diese bereitgestellt wurden.
Gesetzliche Bestimmungen und Unternehmensübertragungen: Aon kann personenbezogene Daten offenlegen i), wenn Aon per Gesetz, Verfahren, Satzung, Gerichtsentscheid, Vorschriften oder Standesregeln dazu verpflichtet ist oder um Vorladungen, Durchsuchungsbefehlen oder sonstigen Rechtsbegehren nachzukommen, ii) auf Aufforderung einer Vollzugs- oder sonstigen Behörde, iii) wenn Aon der Ansicht sind, dass eine Weitergabe zur Vermeidung körperlichen Schadens oder Geldverlustes nötig oder angemessen ist, oder iv) im Zusammenhang mit Ermittlungen wegen mutmaßlicher oder tatsächlicher Straftaten. Eine Offenlegung kann auch im Rahmen von Betriebsprüfungen, zur Untersuchung einer Beschwerde oder Sicherheitsbedrohung erforderlich sein.
Im Allgemeinen übermittelt Aon Ihre personenbezogenen Daten nicht ins Ausland, es sei denn, dies wurde mit dem Auftraggeber vereinbart. Möglich ist dies aufgrund einer dafür bestehenden Erlaubnis oder wenn Aon für die Verarbeitung Sie betreffender Daten verantwortlich ist. Aon ist ein weltweites Unternehmen und kann gewisse personenbezogene Daten über Landesgrenzen hinweg an seine autorisierten Dienstleister oder Geschäftspartner zur Gesetzeskonformen Auftragsverarbeitung übertragen. Die mit Aon verbundenen Unternehmen und Drittparteien können ihren Sitz vor Ort oder im Ausland haben — manche in Ländern, die laut der Europäischen Kommission über kein angemessenes Datenschutzniveau verfügen. In diesem Fall stellt Aon anhand verschiedener rechtlicher Instrumente sicher, dass Ihr Rechts- und Datenschutz gewahrt bleibt:
Dazu gehören bei Übertragungen innerhalb von Aon Standardvertragsklauseln der EU-Kommission, oder ähnliche Mechanismen nach dem örtlich geltenden Recht, die Empfänger dieser Daten innerhalb der EU zu einem angemessenen und einheitlichen Schutz personenbezogener Daten verpflichten;
Übermittelt Aon persönliche Daten ins Ausland oder an externe Erfüllungsgehilfen, so sind diese vertraglich zum Schutz dieser Daten verpflichtet Üblicherweise geschieht dies durch die Unterzeichnung der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission, oder ähnliche Mechanismen nach dem örtlich geltenden Recht.;
wenn Aon Informationsanfragen von Vollzugs- oder Aufsichtsbehörden erhält, prüft Aon diese Anfragen sorgfältig, bevor persönliche Informationen offengelegt werden.
Mit der Verarbeitung und Übermittlung Ihrer Daten ausschließlich für den Bewerbungsprozess, hier: Onlinetest der Aon Human Capital Solutions GmbH, erklären Sie sich einverstanden.
7. Dauer der Datenspeicherung
Es erfolgt eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sobald diese für die o.g. Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Des Weiteren erfolgt eine Speicherung von personenbezogenen Daten aufgrund und innerhalb von gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
Bei Aufnahme in unseren Talent Pool speichern wir, Ihr Einverständnis vorausgesetzt, Ihre Daten über die gesetzliche Dauer hinaus für 12 Monate.
8. Betroffenenrecht
Sie können unter der in Ziffer 1 genannten Adresse Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zustehen. Es besteht ferner ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format.
9. Beschwerderecht
Im Falle einer Beschwerde können Sie sich an d. Datenschutzbeauftragte:n (s.o.) oder an unsere Datenschutzaufsichtsbehörde wenden:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
Internet: >>https://datenschutz.hessen.de/über-uns/kontakt<<
Cookie Informationen/Policy
Die Website nutzt grundsätzlich unterschiedliche Arten von Cookies:
a) Transiente Cookies
Diese Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
b) Persistente Cookies
Diese Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
c) Flash Cookies
Die genutzten Flash-Cookies werden nicht durch Ihren Browser erfasst, sondern durch Ihr Flash-Plug-in. Weiterhin nutzen wir HTML5 storage objects, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Objekte speichern die erforderlichen Daten unabhängig von Ihrem verwendeten Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum. Wenn Sie keine Verarbeitung der Flash-Cookies wünschen, müssen Sie ein entsprechendes Add-On installieren, z.?B. "Better Privacy" für Mozilla Firefox ( >>https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/betterprivacy/ << ) oder das Adobe-Flash-Killer-Cookie für Google Chrome. Die Nutzung von HTML5 storage objects können Sie verhindern, indem Sie in Ihrem Browser den privaten Modus einsetzen. Zudem empfehlen wir, regelmäßig Ihre Cookies und den Browser-Verlauf manuell zu löschen.