Ingenieur:in (w/m/d) als Sachgebietsleitung "Erschließungsmaßnahmen"

  • Amt für Straßenbau und Erschließung
  • Publiziert: 24.11.2025
Ingenieur:in (w/m/d) als Sachgebietsleitung "Erschließungsmaßnahmen", 1. BildIngenieur:in (w/m/d) als Sachgebietsleitung "Erschließungsmaßnahmen", 2. Bild
Jede Bewegung braucht Menschen, die überzeugt vorangehen. Darum suchen wir Sie als Ingenieur:in (w/m/d) als Sachgebietsleitung "Erschließungsmaßnahmen" für unser Stadt-Up Frankfurt! Bereit für eine Aufgabe für Herz und Verstand? Bewirb dich jetzt und führe das Team Frankfurt in die Zukunft!

Unsere rund 310 Mitarbeiter:innen im Amt für Straßenbau und Erschließung sind bei der Stadtverwaltung Frankfurt am Main die Expertinnen:Experten rund um das Thema Verkehrsinfrastruktur. Sie halten die Frankfurter Straßen mit etwa 1450 Kilometern sowie rund 480 Brücken und Ingenieurbauwerken in einem guten Zustand und binden neue Baugebiete ins Straßennetz ein. Wir gestalten Frankfurt am Main. 
 
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

Ingenieur:in (w/m/d) als Sachgebietsleitung "Erschließungsmaßnahmen" 

Vollzeit, Teilzeit
EGr. 14 TVöD

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Leitung des Sachgebiets mit derzeit 10 Mitarbeitenden und Verantwortung für Projekt-, Personal-, Budget- und Prozessmanagement
  • Steuerung der Planung und Umsetzung von Erschließungsmaßnahmen (insbesondere verkehrliche Erschließung) über alle Leistungsphasen der HOAI hinweg
  • Weiterentwicklung von Strategien und Umsetzung von Baumaßnahmen zur Klimaanpassung, u. a. Starkregenvorsorge und Schaffung grüner Oasen im Stadtgebiet
  • Konzeption und Koordination fachübergreifender Projektgruppen sowie Steuerung von Organisations- und Veränderungsprozessen
  • Bearbeitung von Grundsatzfragen und komplexen Themen im Bereich Straßenentwurf und Straßenbau
  • Vertretung des Amtes gegenüber Politik, Verwaltung, Behörden, Verbänden und in Fachgremien
  • Initiierung und Förderung von Personal- und Teamentwicklungsmaßnahmen

Sie bringen mit:

  • Befähigung für den höheren technischen Dienst (Große Staatsprüfung) oder Befähigung für den gehobenen technischen Dienst, zuletzt in einem Aufgabenbereich mit annähernd vergleichbaren Verantwortlichkeiten (mindestens Techn. Amtsrätin:Amtsrat, BesGr. A12 BesO) oder
  • abgeschlossenes, einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) vorzugsweise im Bauingenieurwesen oder in einer vergleichbaren, einschlägigen bautechnischen, infrastrukturellen oder planungsbezogenen Fachrichtung (z.B. Architektur, Städtebau, Infrastrukturmanagement, Umwelt- und Verfahrenstechnik, Verkehrsingenieurwesen, Geotechnik, Wasser- und Abfallwirtschaft, Baumanagement) oder
  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) in einem der genannten oder verwandten Fachrichtungen mit langjähriger einschlägiger Berufserfahrung in der Planung, dem Bau oder dem Betrieb baulicher oder technischer Infrastruktur
  • Erfahrung in der Steuerung und Abwicklung von größeren Bauprojekten
  • nachweisbare Führungskompetenz und Erfahrung in vergleichbaren Strukturen
  • Entscheidungsstärke, Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit, Teams zu motivieren und zu entwickeln
  • Kommunikationsstärke, souveränes Auftreten und Freude am Gestalten komplexer Prozesse
  • Genderkompetenz und interkulturelle Kompetenz
  • Fähigkeit, komplexe Sachverhalte klar und überzeugend aufzubereiten
  • fundierte Kenntnisse der einschlägigen planungs- und baurechtlichen Regelwerke

Wir bieten Ihnen:

  • umfangreiches Fortbildungsangebot zu den unterschiedlichsten Themenbereichen
    betriebliche Altersvorsorge und ein Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung
  • umfangreiches Fortbildungsangebot zu den unterschiedlichsten Themenbereichen
  • kollegiales und modernes Arbeitsumfeld bei einer sicheren und sozialen Arbeitgeberin sowie attraktive Möglichkeiten zur Vereinbarung von Familie und Beruf (z. B. die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten nach erfolgter Einarbeitung)

Weitere Infos:

Bei Erfüllen der persönlichen Voraussetzungen ist eine Beschäftigung im Beamtenverhältnis (BesGr. A 14 BesO – Bauoberrätin:Bauoberrat) möglich.

Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich im Januar 2026 (KW 3) statt.

Unsere Mitarbeiter:innen sind uns wichtig. Darum haben wir ein stadtweites Führungsverständnis entwickelt, das die Grundlage für Ihr Führungshandeln darstellt.

Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung. Bei gleicher Eignung erhalten schwerbehinderte Menschen den Vorzug vor anderen Bewerber:innen. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht.

Für weitere Auskünfte zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich gerne an Frau Lindt, Tel. (069) 212-33347 oder bei fachlichen Fragen an Herrn Rothauge, Tel. (069) 212-33246.


Unter https://StadtFrankfurtJobs.de/FAQ.html finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen (z. B. zur Bezahlung).

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Bewerbungsmanagementsystem. Nutzen Sie hierfür den Button "Jetzt bewerben". Bitte bewerben Sie sich bis zum 15.12.2025.

Redaktionell empfohlener externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt. Stadt Frankfurt Jobportal hat darauf keinen Einfluss. Näheres dazu lesen Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können die Anzeige jederzeit wieder deaktivieren.