Sie möchten sich bei uns bewerben und haben vorab noch Fragen? Im Folgenden beantworten wir Ihnen Fragen, die wir im Rahmen der Besetzung unserer Stellen regelmäßig gestellt bekommen.
Bei weitergehenden Fragen wenden Sie sich gerne an Ihre:n Ansprechpartner:in. Die Kontaktdaten finden Sie in der Stellenausschreibung oder in der Eingangsbestätigung.
Stellen suchen und finden
In welchem Turnus werden freie Stellen veröffentlicht?
Wir haben keinen festen Turnus, sondern schreiben Stellen dann aus, wenn Sie frei werden. Die freien Stellen unserer Ämter und Betriebe werden für einen definierten Zeitraum online gestellt und Sie können sich bis zum Ende der Bewerbungsfrist bewerben. Nach Ablauf der Frist werden die Stellen von unserer Seite genommen.
Sie möchten automatisch darüber informiert werden, wenn wir eine für Sie passende Stelle publizieren? Abonnieren Sie sich unseren >>Job-Newsletter<< .
Wie kann ich Stellen suchen?
Auf unserer Startseite finden Sie unsere aktuell ausgeschriebenen Stellen.
Mit Hilfe der Stichwort-Suche haben Sie die Möglichkeit, alle Ausschreibungen auf Begriffe zu durchsuchen. In der Stellenliste werden Ihnen dann nur noch die selektierten Stellen angezeigt.
Die erweiterte Suche dient Ihnen zur Filterung der Stellenausschreibungen. Sie können auf Wunsch einen oder mehrere Filter verwenden, sodass in der Stellenliste nur noch die passende Auswahl zu finden ist.
Wie finde ich heraus, ob die Stelle in Voll- oder Teilzeit zu besetzen ist?
In unseren Stellenanzeigen finden Sie direkt unter dem Stellentitel eine Information zu Teil- oder Vollzeit. Sind Stellen in Teilzeit ausgeschrieben, so ist die maximale Zahl der Wochenarbeitsstunden angegeben, was eine Besetzung in Vollzeit ausschließt. Vollzeitstellen können grundsätzlich auch in Teilzeit besetzt werden.
Wie ist die wöchentliche Arbeitszeit bei einer Vollzeittätigkeit?
Unsere Beschäftigten haben eine wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden und die Beamt_innen 41 Stunden.
Wie finde ich heraus, nach welcher Entgeltgruppe die zu besetzende Stelle bewertet ist?
Unter dem Stellentitel in unseren Stellenausschreibungen finden Sie die Entgelt- bzw. Besoldungsgruppe, nach der die Stelle laut Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) bzw. der in Hessen gültigen Besoldungsordnungen (BesO) bewertet ist. Nach den Bestimmungen des TVöD erfolgt bei Einstellung eine Stufenzuordnung max. bis Stufe 3, abhängig von der jeweiligen einschlägigen Berufserfahrung. Jeder Einzelfall wird von uns individuell geprüft. Eine höhere Einstufung ist bei Erfüllen bestimmter Kriterien möglich, aber nicht die Regel.
Alle Stellen, die Sie auf unserer Startseite Stellenausschreibungen finden, sind aktuell. Da wir mit Ausschreibungszeiträumen arbeiten, siehe erste Frage, bitten wir Sie, sich rechtzeitig vor Ablauf der Bewerbungsfrist zu bewerben.
Ausbildungs- und Studienplätze suchen, finden und sich bewerben
Wie kann ich nach Ausbildungs- und Studienplätzen suchen?
Unsere aktuellen Ausschreibungen für die Ausbildungsberufe finden Sie auf unserer Startseite.
Wann muss ich mich auf eine Ausbildung oder ein Duales Studium bewerben?
Wir schreiben die meisten unserer Ausbildungs- und Studienplätze ab dem 01. Juli für das Folgejahr aus. Das bedeutet, dass Sie sich bei uns mindestens ein Jahr vor dem gewünschten Ausbildungsstart bewerben müssen. Nicht jedes Jahr bilden wir jeden Beruf aus, einige Berufe haben einen anderen Ausbildungsrhythmus.
Die Ausbildung zur:zum Hygienekontrolleur:in schreiben wir im Januar eines Jahres aus und die zur:zum Tierpfleger:in etwa im Mai.
Sie möchten automatisch darüber informiert werden, wenn wir einen für Sie passenden Ausbildungsberuf publizieren? Abonnieren Sie sich unseren >>Job-Newsletter<<
Wie kann ich mich für eine Ausbildung oder ein Duales Studium bewerben?
Am besten bewerben Sie sich direkt online. In unseren Stellenausschreibungen finden Sie einen Button, der Sie direkt zu einem Fragebogen führt. Füllen Sie diesen aus und laden Sie Ihre Unterlagen hoch.
Wir benötigen neben dem Anschreiben und einem lückenlosen Lebenslauf:
die Schulzeugnisse der letzten beiden Halbjahre
das Abschlusszeugnis (falls vorhanden)
Nachweise über absolvierte Praktika (falls vorhanden)
Nachweise sonstiger im Lebenslauf ausgewiesener Zeiten (Studium, Ausbildung usw.)
ggf. Nachweis des Sprachlevels
bei ausländischen Schulabschlüssen eine deutsche Übersetzung und staatliche Anerkennung. Informationen hierzu findest du auf der Internetseite der Staatlichen Schulämter in Hessen https://schulaemter.hessen.de/staatliche-schulaemter-in-hessen)
Falls Sie nicht die Möglichkeit haben, Ihre Zeugnisse und Praktikumsnachweise einzuscannen, können Sie diese auch ordentlich abfotografieren. Sollte auch das Ihnen nicht möglich sein, rufen Sie uns gerne an. Grundsätzlich können Sie folgende Dateiformate hochladen: Word (doc, docx), PDF, JPG, PNG, GIF. Ein Einzeldokument darf die Größe von 15 MB nicht überschreiten. Nachdem Sie Ihre Bewerbung abgeschickt haben, erhalten Sie eine automatische Eingangsbestätigung. So können Sie für sich überprüfen, ob Ihre Bewerbung bei uns eingegangen ist.
Sollten wir noch weitere Unterlagen von Ihnen benötigen, kommen wir wieder auf Sie zu.
Kann ich mich auf mehrere Ausbildungsangebote gleichzeitig bewerben?
Gerne können Sie sich für mehrere Ausbildungsberufe gleichzeitig bewerben. Bewerben Sie sich dafür zuerst für einen Beruf und erstellen Sie sich in diesem Zuge Ihr persönliches Bewerbungscockpit. Loggen Sie sich nach Versendung Ihrer Unterlagen erst im System ein und bewerben Sie sich dann mit einem kurzen Klick für die anderen Berufe.
Wie läuft das Auswahlverfahren für die Ausbildung/ das Duale Studium ab?
Alle Informationen zu unserem Auswahlverfahren finden Sie >>hier<< .
Bewerbung (Berufserfahrene und –einsteiger:innen)
Wie und bei wem kann ich mich bewerben?
Bitte bewerben Sie sich direkt online. Sollte diese Funktion nicht angezeigt werden, richten Sie Ihre Bewerbung bitte an die in der Ausschreibung genannten Adress- und Kontaktdaten - entweder per E-Mail oder per Post. Post- und E-Mail-Bewerbungen behandeln wir gleichermaßen.
Welche Bewerbungsunterlagen werden benötigt?
Gerne möchten wir uns ein umfangreiches Bild über Ihre Qualifikationen machen. Daher bitten wir Sie, uns Ihre aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen zukommen zu lassen. Diese beinhalten Anschreiben, Lebenslauf sowie Zeugnisse und Nachweise über Ihre bisherigen Tätigkeiten sowie Abschlüsse. Sollten wir noch weitere Unterlagen benötigen, ist dies in der Ausschreibung vermerkt.
Sie haben eine Schwerbehinderung? Es ist uns wichtig, direkt von Beginn an Ihre Rechte zu wahren. Informieren Sie uns daher bitte direkt bei Ihrer Bewerbung und senden Sie uns einen entsprechenden Nachweis zu. Bei gleicher Eignung stellen wir Menschen mit Schwerbehinderung bevorzugt ein.
Ihr polizeiliches Führungszeugnis brauchen Sie nicht mitsenden. Erst bei der Einstellung benötigen wir ein aktuelles Führungszeugnis (Belegart 0) von Ihnen. Gerne möchten wir es Ihnen ersparen, dass Sie dieses mehrfach anfordern müssen.
Soll ich meine Gehaltswünsche in der Bewerbung angeben?
Wir sind als öffentliche Arbeitgeberin an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) und die in Hessen gültigen Besoldungsordnungen (BesO) gebunden. Nach den Bestimmungen des TVöD erfolgt bei Einstellung eine Stufenzuordnung max. bis Stufe 3, abhängig von der jeweiligen einschlägigen Berufserfahrung. Jeder Einzelfall wird von uns individuell geprüft. Eine höhere Einstufung ist bei Erfüllen bestimmter Kriterien möglich, aber nicht die Regel.
Bei einigen wenigen Stellen haben wir die Möglichkeit einer außertariflichen Vergütung. Daher kann es in Einzelfällen zu einer Abfrage der Gehaltswünsche kommen. Dies ist dann entsprechend in der Ausschreibung vermerkt.
Bitte lassen Sie uns die Bewerbungsunterlagen in deutscher Sprache zukommen, da die gesamte Kommunikation innerhalb der Stadtverwaltung auf Deutsch stattfindet.
Wie erfahre ich, ob Sie meine Bewerbung erhalten haben?
Nach Eingang Ihrer Bewerbung lassen wir Ihnen per E-Mail oder per Post eine Eingangsbestätigung zukommen.
Wann erhalte ich eine Rückmeldung zu meiner Bewerbung?
Da wir im ersten Schritt unseres Auswahlverfahrens alle eingehenden Bewerbungen samt Unterlagen sorgfältig prüfen und weitere Beteiligte einbeziehen, kann es ein wenig dauern bis wir Ihnen eine erste Rückmeldung geben können. Wir bitten Sie daher um Verständnis und ein wenig Geduld.
Alle Informationen zu unserem Auswahlverfahren finden Sie >>hier<< .
Wie läuft das Auswahlverfahren ab und wer entscheidet über meine Bewerbung?
Alle Informationen zu unserem Auswahlverfahren finden Sie >>hier<< .
Kann ich mich auch auf mehrere Stellen bewerben?
Gerne können Sie sich auch auf mehrere Stellen bewerben. Da jedes Auswahlverfahren individuell betreut wird, möchten wir Sie bitten, uns für jede Stelle eine gesonderte Bewerbung zukommen zu lassen. Die Ansprechpartner:innen bzw. die Adressen für die Bewerbungen sind in den Ausschreibungen zu finden.
Wird meine Bewerbung auf eine konkrete Stelle oder auch für andere Stellen geprüft?
Da die Auswahlverfahren größtenteils dezentral, also bei den einzelnen Ämtern und Betrieben, organisiert sind, wird Ihre Bewerbung aus Datenschutzgründen auch nur für die Stelle geprüft, auf die Sie sich beworben haben. Gerne können Sie sich mehrfach bei uns bewerben.
Werden meine Bewerbungsunterlagen nach einer Absage zurückgeschickt?
Nach der Entscheidung über Ihre Bewerbung senden wir Ihnen die Bewerbungsunterlagen zurück. Sollten wir dies nicht so handhaben, finden Sie einen Hinweis in der Stellenausschreibung.
Onlinebewerbung
Was ist der Vorteil einer Online-Bewerbung?
Die Online-Bewerbung hat sowohl Vorteile für Sie als auch für uns. Sie sparen sich das Porto, den Weg zur Post und können Ihre Bewerbung jederzeit bearbeiten. Hinzu können Sie sich mit einem Klick rund um die Uhr direkt auf weitere Ausbildungsberufe bewerben.
Uns unterstützt ein Bewerbungsmanagementsystem dabei, Ihre Bewerbung schnell und transparent bearbeiten zu können.
Werden Online- oder E-Mail-Bewerbungen anders gewichtet als Papierbewerbungen?
Diese Frage können wir guten Gewissens mit Nein beantworten. Über welchen Weg Sie Ihre Bewerbung einreichen, ist hinsichtlich Ihrer Aussichten im Verfahren nicht entscheidend. Besonders freuen wir uns über Onlinebewerbungen über unseren Button in der Stellenausschreibung.
Wie funktioniert der elektronische Bewerbungsfragebogen?
Wenn Sie auf den Bewerbungs-Button direkt in der Stellenausschreibung klicken, gelangen Sie zu einem elektronischen Bewerbungsfragebogen. Durch Anklicken der einzelnen Felder können Sie diese bearbeiten. Die Pflichtfelder sind mit einem Sternchen markiert.
Kann ich die Eingabe in den Bewerbungsfragebogen unterbrechen?
Leider nicht. Erst nach Eingabe der Pflichtfelder und dem Hochladen Ihrer Dokumente werden alle Daten gespeichert. Wenn Sie den Fragebogen nicht fertig ausfüllen und Ihre Eingaben abbrechen, müssen Sie die bereits eingegeben Daten zu einem späteren Zeitpunkt erneut eingeben.
Wie lange dauert es, sich online zu bewerben?
Wenn Sie nur die Pflichtfelder sorgfältig ausfüllen, brauchen Sie nur wenige Minuten, vorausgesetzt Sie haben alle Unterlagen und benötigten Informationen direkt vorliegen. Wir freuen uns natürlich, wenn Sie über die Pflichtfelder hinaus weitere Daten eingeben.
Kann ich für meine Bewerbung Anhänge hochladen?
Nachdem Sie ein paar Datenfelder in unseren Online-Bewerbungsfragebogen eingegeben haben, werden Sie dazu aufgefordert, Anhänge hochzuladen.
Sie können folgende Dateiformate hochladen: Word (doc, docx), PDF, JPG, PNG, GIF. Ein Einzeldokument darf die Größe von 15 MB nicht überschreiten.
Kann ich meine Daten auch später noch ändern oder ergänzen?
Sie erhalten Zugangsdaten für Ihr persönliches Bewerbungscockpit. In diesem Cockpit haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Ihre Daten zu bearbeiten sowie zu ergänzen. Sie melden sich bei Ihrer ersten Bewerbung über das Portal für das Cockpit automatisch an und vergeben ein Passwort.
Wo kann ich Informationen zum Datenschutz finden?
Unsere Datenschutzinformationen finden Sie >>hier<< .
Ich habe mein Passwort vergessen. Wie komme ich wieder an meine Daten?
Sie können sich >>hier<< ein neues Passwort zusenden lassen.
Welche Nachrichten erhalte ich aus dem System?
Wir unterscheiden zwischen automatischen und manuellen Nachrichten. Sie erhalten lediglich die erste Eingangsbestätigung automatisch. Alle weiteren Nachrichten werden von uns manuell veranlasst. Sie erhalten unsere Nachrichten per E-Mail und sie sind zusätzlich in Ihrem Cockpit in einer Kommunikationshistorie für Sie hinterlegt.
Welche Browser werden unterstützt?
Unser Bewerbermanagementsystem unterstützt grundsätzlich die neuesten Versionen aller Browser. Über den Internet Explorer ist die Darstellung jedoch nicht ganz optimal.
Initiativbewerbung und Job-Newsletter
Ich möchte für die Stadt Frankfurt arbeiten, aber keiner der angebotenen Jobs entspricht meinem Profil. Wie kann ich mich initiativ bewerben?
Initiativbewerbungen sind in folgenden Einsatzbereichen besonders willkommen:
Bürgeramt
Schulhausverwaltungen und Schulsekretariate
Städtische Verkehrspolizei des Straßenverkehrsamtes (Verkehrsüberwachung und -regelung)
Einsatzdienst der Branddirektion
Sozialdienste und Kinder- und Jugendarbeit (fachspezifische Tätigkeiten)
Jobcenter Frankfurt am Main
Ingenieurtätigkeiten der unterschiedlichen Fachrichtungen
Für einige Arbeitsbereiche finden Sie in unserer Stellenliste konkrete Initiativstellenangebote. Für die anderen Arbeitsbereiche senden Sie Ihre Initiativbewerbung an: pvm.amt11@stadt-frankfurt.de
Was ist ein Job-Newsletter? Wie kann ich ihn ein- und umstellen?
Ein Job-Newsletter ist eine automatische Benachrichtigungsfunktion per E-Mail. Das bedeutet, Sie können sich entsprechend Ihrer Wünsche einen Job-Newsletter einrichten, der Ihnen eine E-Mail sendet, sobald eine Stelle mit Ihren Suchvorgaben veröffentlicht wird.
Sollten Sie die Kategorisierung Ihres Job-Newsletters umstellen wollen, müssen Sie zuerst Ihren alten Job-Newsletter abbestellen. Dieses können Sie direkt in einer der erhaltenen E-Mail-Benachrichtigungen erledigen. Am Ende der E-Mail finden Sie einen entsprechenden Hinweis.
>>Hier<< können Sie sich Ihren persönlichen Job-Newsletter einrichten.
Wie kann ich meinen Job-Newsletter abbestellen?
Ihren Job-Newsletter können Sie direkt in einer der erhaltenen E-Mail-Benachrichtigungen abbestellen. Am Ende jeder E-Mail finden Sie einen entsprechenden Hinweis.