Stellv. Informationssicherheitsbeauftragte:n (w/m/d)

  • Referat Datenschutz und Informationssicherheit
  • Publiziert: 21.07.2025
Stellv. Informationssicherheitsbeauftragte:n (w/m/d), 1. BildStellv. Informationssicherheitsbeauftragte:n (w/m/d), 2. Bild
Die Stadt der Zukunft ist digital. Darum suchen wir Sie als Stellv. Informationssicherheitsbeauftragte:n (w/m/d) für unser Stadt -Up Frankfurt! Bereit für eine Aufgabe für Herz und Verstand? Bewerben Sie sich jetzt und vernetzen mit neuester Technik mehr als 15.000 Menschen.

Das Referat Datenschutz und Informationssicherheit nimmt die Aufgaben des behördlichen
Datenschutzbeauftragten und die des Informationssicherheitsbeauftragten für die Stadtverwaltung Frankfurt am Main wahr. Darüber hinaus ist das Referat ein Querschnittsamt und berät, schult und prüft die städtischen Ämter und Betriebe in allen Fragestellungen zum Datenschutz und zur Informationssicherheit. Auch der regelmäßige überregionale Austausch mit anderen Datenschutz und Informationssicherheitsbeauftragten und die Zusammenarbeit mit dem CERT des Bundes, des Landes Hessen und dem der Stadtverwaltung Frankfurt am Main zählen zu den Aufgaben des eigenständigen Referats.
 
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

Stellv. Informationssicherheitsbeauftragte:n (w/m/d) (Amtsrätin:Amtsrat)

Vollzeit, Teilzeit
BesGr. A 12 BesO / EGr. 11 TVöD

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Zusammenarbeit mit und Vertretung des Informationssicherheitsbeauftragten, sowohl fachlich, als auch in Personalangelegenheiten

  • Mitarbeit bei der Bündelung und Koordinierung der zentralen und dezentralen Maßnahmen zur Informationssicherheit wie bspw. die Unterstützung beim Erstellen und Fortschreiben des gesamtstädtischen IT-Sicherheitskonzeptes, beim Beraten der Ämter und Betriebe bei der Erstellung und Fortschreibung der dezentralen IT- Sicherheitskonzepte sowie beim Überprüfen der IT-Fachkonzepte-/Prozesse und Sicherheitsdokumentationen und Unterstützung beim Erstellen sowie der ständigen Aktualisierung und Fortschreibung der städtischen IT- Sicherheitsrichtlinien, beim Vorbereiten und Erstellen von stadtweiten Mindestsicherheitsanforderungen nach dem Stand der Technik auf Basis des BSI Grundschutz Kompendiums

  • Mitarbeit in der Kontaktstelle zur Informationssicherheit auf Kommunal-, Landes- und Bundesebene sowie zum BSI und anderen Organisationen zur Informationssicherheit und stellv. Leitung des CERT-FFM-Teams

  • Mitarbeit in der Meldestelle für das CERT-Hessen und das BSI im Bereich KRITIS

  • Prüfung der technischen und organisatorischen Maßnahmen im Sinne des Art. 32 DS-GVO, auch und insbesondere von Dienstleistungen bei den Ämtern und Betrieben

  • Mitarbeit bei der Durchführung von Datenschutzfolgeabschätzungen im Sinne des Art. 35 DS-GVO

  • Vertretung der Stadtverwaltung in stadtübergreifenden Arbeitsgemeinschaften und Mitarbeit in sowohl der VITAKO, als auch gegebenenfalls beim Deutschen und Hessischen Städtetag; Mitarbeit in Projekten und Arbeitsgruppen des IT-Strategierates

  • Begleitung der IT-Entwicklung bei der Stadtverwaltung und Mitarbeit bei der Anpassung der Konzepte zur Informationssicherheit an technische Veränderungen (z. B. Internet/Intranet, E-Government und OZG), insbesondere im Zuge der weitergehenden Digitalisierung; Mitwirkung bei der Einführung von IT-Verfahren und deren IT- Sicherheitsmaßnahmen, Analyse der technischen Zusammenhänge der Informations- und Kommunikationstechnik

  • Mitarbeit bei der Planung, Einführung und Pflege eines dezentralen ISMS (Informations-Management-Systems) zur Dokumentation der Informationssicherheit, Pflege des zentralen ISMS

  • Erstellen von Schulungsunterlagen zur Informationssicherheit; Schulungs- und Sensibilisierungsmaßnahmen zur Informationssicherheit durchführen

Sie bringen mit:

  • abgeschlossenes, einschlägiges Hochschulstudium (Bachelor), aus den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnik bzw. Verwaltung oder abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker:in oder vergleichbare Qualifikation mit einschlägiger Berufserfahrung im Bereich der IT-/Informationssicherheit

  • Erfahrungen in der Koordination von IT-Sicherheitsprozessen

  • vertiefte Kenntnisse in folgenden Bereichen: BSI-Grundschutz-Kompendium, BSIG, HITSIG, NIS-2 RL, CRA, DORA, HeEGov, KRITIS-Verordnung Bund, eIDAS-Richtlinie, VAIT, TDDDG, DDG, EU DS-GVO

  • fundierte Fachkenntnisse im Bereich der Informationstechnologie, insbesondere zu Datenbanken, Betriebssystemen und Netzwerken und praktische Erfahrungen mit IT-Installations- und Administrationsabläufen sowie Erfahrung im Betrieb von Client-Server-Systemen im Microsoft- und Unix/Linux-Umfeld

  • Erfahrungen im IT-Projektmanagement

  • Kenntnisse im HDSIG und der spezialgesetzlichen Schutzregelungen des Datenschutzes (z. B. SGB I + X), im BDSG n. F. sowie im OZG, dem AI Act, der VSA und der ERVV sind wünschenswert
  • hohes Maß an konzeptionellem und systematischem Vorgehen sowie Fähigkeit zu eigenverantwortlichem und ganzheitlichem Denken & Handeln
  • Innovationsbereitschaft und die Bereitschaft, sich in neue Themen und Entwicklungen einzuarbeiten sowie ständige Bereitschaft zur beruflichen Fortbildung
  • gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit sowie Teamfähigkeit und ein sicheres und verbindliches Auftreten
  • Verhandlungsgeschick und serviceorientiertes Arbeiten
  • Diversitätskompetenz

Wir bieten Ihnen:

  • umfangreiches Fortbildungsangebot zu den unterschiedlichsten Themenbereichen
  • betriebliche Altersvorsorge und ein Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung
  • die Möglichkeit zur alternierenden Telearbeit und/oder zum mobilen Arbeiten nach erfolgreicher Einarbeitung

Weitere Infos:

Vor Übernahme der Tätigkeit werden geeignete Bewerber:innen nach § 8 des Hess. Sicherheits- und Überprüfungsgesetzes (HSÜVG) sicherheitsüberprüft.
 
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung. Bei gleicher Eignung erhalten schwerbehinderte Menschen den Vorzug vor anderen Bewerber:innen. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht.

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich gerne an Herrn Kuhnert, Tel. (069) 212-30402.
 
Unter https://StadtFrankfurtJobs.de/FAQ.html finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen (z. B. zur Bezahlung).

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Bewerbungsmanagementsystem. Nutzen Sie hierfür den Button "Jetzt bewerben". Bitte bewerben Sie sich bis zum 10.08.2025.