Wir wollen Frankfurt noch besser machen. Darum suchen wir Sie als Referent:in (w/m/d) EU-Angelegenheiten für unser Stadt-Up Frankfurt! Bereit für eine Aufgabe für Herz und Verstand? Bewerben Sie sich jetzt und gestalten mit uns die Stadt von morgen!
Zum Dezernat V - Bürger:innen, Digitales und Internationales gehören zwei Ämter sowie zwei Organisationseinheiten mit Stabsstellenfunktion. Diese sind zentrale Ansprechpartner für den Bürger:innenservice, europäische Angelegenheiten sowie zentraler IT-Dienstleister, bieten eine Vielzahl von Verwaltungsdienstleistungen an und treiben die Verwaltungsmodernisierung sowie Digitalisierung voran. Das Dezernatsbüro koordiniert die Arbeit der Ämter und Organisationseinheiten und bildet die Schnittstelle zu den politischen Gremien der Stadt Frankfurt am Main. Direkt im Dezernatsbüro sind die Stabsstelle Bürger:innenbeteiligung sowie die Koordinierungsstelle für EU-Angelegenheiten angesiedelt. Die Koordinierungsstelle EU-Angelegenheiten ist eine bereits eingeführte Organisationseinheit und soll weiter ausgebaut werden.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
fachliche und organisatorische Unterstützung der Koordinierungsstellenleitung im Themenfeld europäische Angelegenheiten mit besonderem Blick auf die kommunale Ebene und deren Bedeutung für die europäische Integration
Pflege und Ausbau von Netzwerken mit europäischen Institutionen (bspw. Europäische Zentralbank, EIOPA, AMLA), Kommunen und zivilgesellschaftlichen Akteuren inkl. Kommunikation mit Vereinen und Verbänden, Partner:innen, Veranstalter:innen und Initiativen
Austausch mit Konsulaten und anderen diplomatischen Vertretungen zur Stärkung der internationalen und europäischen Zusammenarbeit
Erstellung von Entscheidungsgrundlagen, Vorlagen, Berichten und Stellungnahmen zu europäischen Fragestellungen mit kommunalem Bezug
ämter- und ggf. dezernatsübergreifende Koordination und Mitwirkung bei der Entwicklung und Umsetzung strategischer und operativer Ziele im Bereich europäischer Angelegenheiten
Mitwirkung an der Öffentlichkeitsarbeit (z. B. Web-Auftritt, Social Media, Newsletter, Pressemitteilungen) zur Stärkung der Sichtbarkeit kommunaler Europaarbeit
Monitoring relevanter europapolitischer Entwicklungen und Aktivitäten des Partnernetzwerks
Vertretung der Koordinierungsstellenleitung bei Bedarf
abgeschlossenes, (wissenschaftliches) Hochschulstudium (Bachelor/Master), bspw. European Studies, Politik- und Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Rechts- und Verwaltungswissenschaften oder Kulturwissenschaften mit thematisch einschlägiger, langjähriger Berufserfahrung und sehr guten Kenntnissen im Aufgabenfeld
eine zielorientierte, strukturierte und eigenständige Arbeitsweise sowie Kenntnisse moderner und agiler Arbeitsmethoden sowie die Fähigkeit zum konzeptionellen Planen und Handeln
Kreativität und zeitliche Flexibilität bei der Umsetzung von Veranstaltungen und der strategischen Weiterentwicklung der Koordinierungsstelle
sensibles, sicheres und diplomatisches Auftreten im Umgang mit Mandatsträger:innen, Gremien und der Verwaltung sowie Bürger:innen und Partner, verbunden mit ausgeprägtem Verhandlungs- und Organisationsgeschick
Dienstleistungs- und lösungsorientiertes Handeln und einen flexiblen, verbindlichen Umgang mit Anliegen aus Bürgerschaft und Verwaltung
Deutsch-Sprachlevel C2 und mindestens Englisch-Sprachlevel C1
Bereitschaft in Ausnahmefällen und anlassbezogen zum Dienst außerhalb der üblichen Bürozeiten, auch an Wochenenden und Abendveranstaltungen
einen unbefristeten Arbeitsplatz in einer der größten Stadtverwaltungen in Deutschland, einen interessanten und spannenden Arbeitsbereich mit motivierten Kolleg:innen sowie ein Arbeitsumfeld, das wir gemeinsam kontinuierlich weiterentwickeln und an die Erfordernisse der fortschreitenden Digitalisierung sowie an zeitgemäße Arbeitsformen anpassen
eine offene und wertschätzende Arbeitskultur, in der Ihre Ideen willkommen sind
umfangreiches Fortbildungsangebot zu den unterschiedlichsten Themenbereichen sowie vielfältige Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
betriebliche Altersvorsorge, leistungsorientierte Bezahlung und ein Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung sowie einen attraktiven Arbeitsplatz mit guter ÖPNV-Anbindung