Projektverantwortliche (w/m/d) Schulbauoffensive

  • Amt für Bau und Immobilien
  • Publiziert: 14.03.2025
scheme imagescheme image
Ein guter Plan ist das Fundament nachhaltiger Entwicklung. Darum suchen wir Sie als Projektverantwortliche (w/m/d) Schulbauoffensive für unser Stadt-Up Frankfurt!
 
Bereit für eine Aufgabe für Herz und Verstand? Bewerben Sie sich jetzt und sorgen für ein Frankfurt, das über sich hinauswächst! 
 
Das Amt für Bau und Immobilien ist als zentraler Ansprechpartner in Bau- und Immobilienfragen für alle städtischen Bedarfsträger zuständig, somit werden alle immobilienwirtschaftlichen Kompetenzen an einer Stelle in der Stadtverwaltung gebündelt.
 
Der Fachbereich "Objektmanagement" steuert dabei die diversen Leistungen des Gebäudemanagements. Dazu zählen insbesondere die Instandhaltungsleistungen, die Wahrnehmung der aus der Betreiberverantwortung resultierenden Aufgaben sowie die Begleitung von Neubau-, Sanierungs- und Erweiterungsprojekten als Bauherrin.
 
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit werden Sie als Multiprojektsteuerer in der Frankfurter Schulbauoffensive als Bauherrenvertreter (w/m/d) und für konzeptionelles Arbeiten eingesetzt. 
Mit der Schulbauoffensive soll in den kommenden fünf Jahren eine Milliarde Euro in den Schulbau investiert werden. Projekte werden in Baupakete zusammengefasst. Ziel ist es die Bildungseinrichtungen schneller zu bauen und zu sanieren.
 
Sie erwartet eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team. Ihren Arbeitsalltag gestalten Sie selbständig zwischen Bürotätigkeit, vor Ort Terminen an den Schulen und Telearbeit.
 
Wir suchen im Rahmen der Schulbauoffensive mehrere

Projektverantwortliche (w/m/d) Schulbauoffensive

Vollzeit, Teilzeit
EGr. 11 TVöD

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Begleitung von Neubau-, Sanierungs- und Erweiterungsprojekten insbesondere Lebenszyklusphasen 1 bis 3 nach Gefma
  • baubegleitendes Facility Management im Rahmen der Schulbauoffensive
  • Spitzensachbearbeitung sowie Wahrnehmung der Bauherrenfunktion
  • Mitwirkung bei der Steuerung der Budget- und Mittelfristplanung
  • Bedarfsabstimmung mit den fachlichen Bedarfsträger:innen und Schnittstellenfunktion zwischen den Gebäudenutzenden und anderen Fachbereichen des Amtes
  • Vertretung des Amtes für Bau und Immobilien bei Sitzungen mit Projektbeteiligten, politischen oder sonstigen Gremien
  • Sonderaufgaben nach Weisung der Abteilungs- und Sachgebietsleistung

Sie bringen mit:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (FH)/Bachelor) der Fachrichtung Facility-, Bau oder Gebäudemanagement oder vergleichbare wirtschaftswissenschaftliche Fachrichtung mit immobilienspezifischen Schwerpunkt 
  • mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der öffentlichen Verwaltung oder des Gebäudemanagements
  • umfassendes Fachwissen, analytisches und selbstständiges Arbeiten im Bereich Facility Management
  • hohe Eigenverantwortung in der Planung und Organisation der Arbeit
  • guter Umgang mit den gängigen MS Office-Programmen sowie idealerweise erste Erfahrungen mit CAFM-Software
  • sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • Teamfähigkeit, Konflikt- und Kritikfähigkeit sowie Einsatzbereitschaft und Stressresistenz
  • interkulturelle Kompetenz

Wir bieten Ihnen:

  • umfangreiches Fortbildungsangebot zu den unterschiedlichsten Themenbereichen
  • betriebliche Altersvorsorge und ein Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung
  • einen interessanten und spannenden Arbeitsbereich mit motivierenden Kolleginnen:Kollegen sowie ein Arbeitsumfeld, das wir gemeinsam kontinuierlich weiterentwickeln
  • kollegiales und modernes Arbeitsumfeld sowie attraktive Möglichkeiten zur Vereinbarung von Familie und Beruf (z. B. flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten nach erfolgter Einarbeitung)

Weitere Infos:

Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich im Mai 2025 statt.
 
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
 
Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung. Bei gleicher Eignung erhalten schwerbehinderte Menschen den Vorzug vor anderen Bewerber:innen. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht.
 
Bewerber:innen, die ihren Bildungsabschluss nicht in Deutschland erworben haben, werden gebeten, einen offiziellen Nachweis über die Anerkennung ihres ausländischen Bildungsabschlusses den Bewerbungsunterlagen beizufügen.

Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Kirchner, Tel. (069) 212-43364 oder für weitere Auskünfte zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich gerne an Frau Groß, Tel. (069) 212-34961.
 
Unter https://StadtFrankfurtJobs.de/FAQ.html finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen (z. B. zur Bezahlung).

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Bewerbungsmanagementsystem. Nutzen Sie hierfür den Button "Jetzt bewerben". Bitte bewerben Sie sich bis zum 15.04.2025.