Technische:n Angestellte:n (w/m/d) als Fußverkehrsbeauftragte:r der Stadt Frankfurt am Main

  • Amt für Straßenbau und Erschließung
  • Publiziert: 11.05.2023
scheme imagescheme image

Ein guter Plan ist das Fundament nachhaltiger Entwicklung. Darum suchen wir Sie als Technische:n Angestellte:n (w/m/d) als Fußverkehrsbeauftragte:r der Stadt Frankfurt am Main für unser Stadt-Up Frankfurt!
Bereit für eine Aufgabe für Herz und Verstand? Bewerben Sie sich jetzt und sorgen für ein Frankfurt, das über sich hinaus wächst!

Unsere rund 290 Mitarbeiter:innen im Amt für Straßenbau und Erschließung (ASE) sind Expertinnen und Experten rund um das Thema Verkehrsinfrastruktur und Mobilitätswende. Wir leisten wesentliche Beiträge zur Gestaltung und Entwicklung der Stadt Frankfurt am Main hin zu einer klimaneutralen Stadt mit einer nachhaltigen Mobilität.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

Technische:n Angestellte:n (w/m/d) als Fußverkehrsbeauftragte:r der Stadt Frankfurt am Main

Vollzeit, Teilzeit
EGr. 13 TVöD

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Mitwirkung an der Erarbeitung und Umsetzung einer „Teilstrategie Fußverkehr“ im Rahmen des in der Aufstellung befindlichen „Masterplans Mobilität“
  • Entwicklung und umsetzungsorientierte Aufbereitung städtischer Standards für den Fußverkehr
  • Aufnahme, Aussteuerung und Beantwortung von Fragen und Anregungen von Bürger:innen rund um das Thema Fußverkehr
  • Erarbeitung von Planungen mit dem Schwerpunkt Fußverkehr in Abstimmung mit städtischen Ämtern und Betrieben sowie Dritten
  • beratende Mitwirkung an Planungs- und Baumaßnahmen (Erschließung, Umbau, Sanierung/ Instandsetzung) zur Sicherstellung einer anforderungsgerechten Berücksichtigung der Belange des Fußverkehrs im Spannungsfeld konkurrierender Nutzungs- und Flächenansprüche (generelle:r Ansprechpartner:in)
  • Führung, Kommunikation, Weiterentwicklung, Abstimmung und Anwendungsberatung des städtischen Arbeitsplans „Barrierefreiheit für Frankfurt“
  • fachliche Betreuung externer Ingenieurbüros, Prüfung und Abnahme von Arbeitsergebnissen
  • Kostenstellenverantwortung für das Projektbudget „Nahmobilität“ im städtischen Investitionsprogramm

Sie bringen mit:

  • abgeschlossenes (wissenschaftliches) Hochschulstudium (Diplom (TU/TH/FH) / Master / Bachelor) Fachrichtung Bauingenieurwesen, Architektur, Freiraumplanung, Geographie oder einer vergleichbaren, einschlägigen Fachrichtung
  • langjährige Berufserfahrung im Bereich Innerörtlicher Straßenentwurf, insbesondere zu den Fußverkehr relevanten Normen, Richtlinien und Entwurfsempfehlungen
  • Kreativität bei der Erarbeitung von Planungskonzepten; Kommunikations- und Teamfähigkeit, fundierte Kenntnisse der Methoden und Verfahren der kommunalen Verkehrsplanung
  • Erfahrungen in den Bereichen Projekt- und Öffentlichkeitsarbeit
  • ausgeprägtes Verhandlungsgeschick, Überzeugungs- und Durchsetzungsvermögen mit hohem Maß an persönlicher und sozialer Kompetenz
  • interkulturelle Kompetenz
  • überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft, gute Präsentationsfähigkeit und Organisationsgeschick
  • sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit (Sprachniveau Deutsch vergleichbar mit Level C2 des europäischen Referenzrahmens (GER))  
  • Kenntnisse in und Erfahrungen mit den gängigen MS Office-Programmen und planungsrelevanten EDV-Anwendungen, ggf. auch iTWO

Wir bieten Ihnen:

  • die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten nach erfolgreicher Einarbeitung sowie ein umfangreiches Fortbildungsangebot zu den unterschiedlichsten Themenbereichen
  • betriebliche Altersvorsorge und ein Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitnahmeregelung
  • gründliche Einarbeitung in das Aufgabenfeld und die projektspezifischen Verfahrensabläufe
  • kollegiales Arbeitsumfeld bei einer sicheren und sozialen Arbeitgeberin

Weitere Infos:

Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung. Bei gleicher Eignung erhalten schwerbehinderte Menschen den Vorzug vor anderen Bewerber:innen. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht.

Für weitere Auskünfte zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich gerne an Frau Lindt, Tel (069) 212-33347 und bei fachlichen Fragen an Frau Gross, Tel (069) 212-38235.

Unter www.StadtFrankfurtJobs.de/faq finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen (z. B. zur Bezahlung).

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Bewerbungsmanagementsystem. Nutzen Sie hierfür den Button "Jetzt bewerben". Bitte bewerben Sie sich bis zum 07.06.2023.