Sozialpädagogin:Sozialpädagoge (w/m/d) Kinder- und Jugendhaus Eckenheim

  • Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
  • Publiziert: 24.05.2023
scheme imagescheme image

Wer schlummernde Talente weckt, bringt die ganze Stadt nach vorne. Darum suchen wir Sie als Sozialpädagogin:Sozialpädagoge (w/m/d) Kinder- und Jugendhaus Eckenheim für unser Stadt-Up Frankfurt!
Bereit für eine Aufgabe für Herz und Verstand? Bewerben Sie sich jetzt und bringen die Stärken von Frankfurt weiter nach vorne!

Die Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Frankfurt am Main ist ein Eigenbetrieb der Stadt Frankfurt am Main. Über 300 Fachkräfte unterstützen mit unseren vielfältigen Angeboten in 34 Einrichtungen die Entwicklung von Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Familien zu einem selbstständigen, verantwortungsbewussten Handeln und ermöglichen ihnen Teilhabe am gesellschaftlichen und kulturellen Leben in Frankfurt.

Das Kinder- und Jugendhaus Eckenheim ist eine offene Einrichtung mit Angeboten für Kinder (7-14 Jahren) und Jugendliche (15-21 Jahren), sowie mit besonderen Angeboten für
Kleinkinder (Kindertheater) für junge Erwachsene (Beratung, Verselbständigung) als auch für
Familien. Partizipative, inklusive und sozialraumorientierte Ansätze sind für uns
selbstverständlich. Dabei berücksichtigen wir die fachlichen Standards der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Wir greifen die Interessen und Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen
auf und entwickeln entsprechende Programme, wie zum Beispiel Mädchenfreizeiten,
Tagesausflüge oder Wochenendangebote. Besondere Schwerpunkte liegen in der
Durchführung von internationalen Jugendaustauschen mit Tel Aviv und den Spielen im Park
als offenes Sommerferienangebot.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis voraussichtlich Sommer 2026 eine:n

Sozialpädagogin:Sozialpädagogen (w/m/d) Kinder- und Jugendhaus Eckenheim

Vollzeit, Teilzeit
EGr. S 12 TVöD

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • selbstständige, pädagogische Arbeit auf Basis der geltenden Qualitätskriterien für die offene Kinder- und Jugendarbeit, Leitlinien und Konzeption der Einrichtung
  • Arbeit im Schwerpunkt mit Kindern und Teenies im Alter von 6 bis 14 Jahren und bei besonderen Projekten mit Familien, sowie bei Bedarf mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen von 14 bis 21 Jahren
  • Arbeitsinhalte sind z. B.: Betreuung offener Angebote, Planung von und Mitwirkung bei Projekten
  • Angebote im sportlichen, kreativen, musischen und erlebnispädagogischen Bereich sowie Beratungsangebote für Kinder, Teenies und Familien; Planung und Durchführung von Freizeiten und Ferienangeboten
  • Mitarbeit an der konzeptionellen Weiterentwicklung und deren inhaltlichen Umsetzung
  • geschlechtsbewusste Arbeit mit Mädchen; (geschlechts-)spezifische Angebote in der offenen Kinder- und Jugendarbeit
  • Kooperation mit für die Jugendhilfe relevanten Partner:innen, Vernetzungsarbeit im Stadtteil, Elternarbeit, Teilnahme an Arbeitskreisen

Sie bringen mit:

  • staatliche Anerkennung als Sozialpädagogin:Sozialpädagoge bzw. Sozialarbeiter:in, Master of Arts Soziale Arbeit mit staatlicher Anerkennung oder Master of Arts Soziale Arbeit/Sozialpädagogik/Erziehungswissenschaften ohne staatliche Anerkennung, sofern auch der Abschluss Bachelor of Arts Sozialpädagogik vorliegt, Diplom- Pädagogik oder Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Sozialarbeit/Sozialpädagogik
  • gute Kenntnisse im Aufgabenfeld der offenen Kinder- und Jugendarbeit, der gesetzlichen Rahmenbedingungen, der Leitlinien und der Qualitätskriterien für die offene Kinder- und Jugendarbeit in Frankfurt am Main sowie der Strukturen der Jugendhilfe
  • Erfahrung in der Planung und Durchführung von Angeboten
  • Eigeninitiative, Empathie, Kreativität und Flexibilität
  • gute Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit
  • Fähigkeit zum selbstständigen als auch zum teamorientierten Arbeiten
  • Bereitschaft zur regelmäßigen Abend- und Wochenendarbeit
  • Interesse an der Weiterentwicklung der Angebote und der Konzeption
  • Kompetenz in den Bereichen Diversität und Inklusion
  • Social-Media-Kompetenzen
  • sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen

Wir bieten Ihnen:

  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit mit vielfältigen
    Gestaltungsräumen
  • umfangreiches Fortbildungsangebot zu den unterschiedlichsten Themenbereichen
  • betriebliche Altersvorsorge und ein Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung

Weitere Infos:

Es handelt sich um eine befristete Tätigkeit bis voraussichtlich Sommer 2026.

Nach dem Infektionsschutzgesetz ist im Falle einer Einstellung ein Nachweis über
ausreichenden Impfschutz oder Immunität gegen Masern für Bewerber:innen, die nach dem
31.12.1970 geboren sind, erforderlich.

Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung. Bei gleicher Eignung erhalten schwerbehinderte Menschen den Vorzug vor anderen Bewerber:innen. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht.

Bitte beachten Sie, dass Ihre Bewerbung nur dann aussagekräftig ist, wenn Sie dieser den Nachweis über ...
die staatliche Anerkennung als Sozialpädagogin:Sozialpädagoge bzw. Sozialarbeiter:in,
den Master of Arts Soziale Arbeit mit staatlicher Anerkennung oder
den Master of Arts Soziale Arbeit/Sozialpädagogik/Erziehungswissenschaften (ohne staatliche Anerkennung) inklusive dem Nachweis über den Abschluss Bachelor of Arts Sozialpädagogik, Diplom- Pädagogik oder Erziehungswissenschaften (Schwerpunkt Sozialarbeit/Sozialpädagogik)
beifügen. 
Sollten Sie genannte Dokumente nicht vorlegen, können wir Ihre Bewerbung leider nicht berücksichtigen.

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich gerne an Frau Mathes, Tel. (069) 95 45 07 58.

Unter www.StadtFrankfurtJobs.de/faq finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen (z. B. zur Bezahlung).

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Bewerbungsmanagementsystem. Nutzen Sie hierfür den Button "Jetzt bewerben". Bitte bewerben Sie sich bis zum 15.06.2023.