Sozialarbeiter:innen oder Sozialpädagoginnen:Sozialpädagogen (w/m/d) im Anerkennungsjahr im Besonderen Dienst Kinderschutz und unbegleitete minderjährige Ausländer:innen/Jugendhilfe im Strafverfahren

  • Jugend- und Sozialamt
  • Publiziert: 12.04.2023
scheme imagescheme image

Wer schlummernde Talente weckt, bringt die ganze Stadt nach vorne. Darum suchen wir Sie als Sozialarbeiter:in oder Sozialpädagogin:Sozialpädagoge (w/m/d) im Anerkennungsjahr für unser Stadt-Up Frankfurt!
Bereit für eine Aufgabe für Herz und Verstand? Bewerben Sie sich jetzt und bringen die Stärken von Frankfurt weiter nach vorne!

Das Jugend- und Sozialamt gehört mit über 1.800 Beschäftigten zu den größten Ämtern der Stadtverwaltung Frankfurt am Main. Die Beschäftigten sind in 18 Organisationseinheiten sowie im Jobcenter Frankfurt am Main eingesetzt. Das Amt ist mit insgesamt 7 Sozialrathäusern und 6 Besonderen Diensten dezentral über das gesamte Stadtgebiet ausgerichtet. Sie sind Anlaufstellen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und bieten vor allem pädagogische, beratende, betreuende und materielle Hilfen in besonderen Lebenslagen an.

Das Teams 51.D56 Jugendhilfe im Strafverfahren (JuhiS) wird automatisch eingeschaltet, wenn Jugendliche (14- 17 Jahre) und Heranwachsende (18 – 21 Jahre) eine Straftat begangen haben, bzw. sie einer Straftat verdächtigt werden. Die JuhiS ist in jedem Stadium eines Straf- oder Ermittlungsverfahrens Ansprechpartner für junge Menschen und deren Eltern. In gemeinsamen Gesprächen sollen Wege zur Verbesserung der Situation gefunden werden. Bei Bedarf stellen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Jugendhilfe im Strafverfahren Kontakt zu anderen Beratungsstellen, zum Job-Center, zum Sozialrathaus usw. her.
Die Jugendhilfe im Strafverfahren bringt die pädagogischen Aspekte in das Jugendstrafverfahren ein. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Teams begleiten die Jugendlichen und Heranwachsenden zu den Gerichtsverhandlungen und machen Vorschläge zu den richterlichen Auflagen und Weisungen.
Die Jugendhilfe im Strafverfahren in Frankfurt am Main hat ihre Standorte in drei Häusern des Jugendrechts.
Das Anerkennungsjahr würde im Haus des Jugendrechts Süd absolviert werden.

Wir suchen ab September 2023 befristet für ein Jahr eine:n

Sozialarbeiter:in oder Sozialpädagogin:Sozialpädagogen (w/m/d) im Anerkennungsjahr im Besonderen Dienst Kinderschutz und unbegleitete minderjährige Ausländer:innen - Jugendhilfe im Strafverfahren

Vollzeit, Teilzeit
Vergütung nach TVPöD

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Führen von Gesprächen mit Jugendlichen und Heranwachsenden und deren Eltern und Bezugspersonen, ggf. in einer Justizvollzugsanstalt
  • Teilnahme an den Hauptverhandlungen bei Jugend- und Schöffengerichten und den Jugendstrafkammern
  • Vermittlung, Durchführung und Überwachung von Weisungen und Auflagen
  • stadtteilorientierte Beratung und Information
  • behördenübergreifende Zusammenarbeit in den Häusern des Jugendrechts

Sie bringen mit:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor of Arts / Diplom (FH)) der Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik
  • hohe Einsatzbereitschaft und Stresstoleranz
  • Empathievermögen
  • Lernbereitschaft
  • Teamfähigkeit
  • Reflexions- und Kritikfähigkeit
  • Kreativität und Organisationsfähigkeit
  • gute Kenntnisse der gängigen MS Office-Programme
  • sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • interkulturelle Kompetenz

Wir bieten Ihnen:

  • ein Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung
  • ein freundliches und kollegiales Arbeitsklima in einem interessanten und vielseitigen Aufgabengebiet
  • eine intensiv begleitete Einführungs- und Orientierungsphase und eine sukzessive Handlungsphase mit zunehmend selbstständiger und eigenverantwortlicher Arbeit in unterschiedlichen sozialpädagogischen Handlungsfeldern

Weitere Infos:

In einer Einführungs- und Orientierungsphase werden zunächst dem Ausbildungsplan entsprechend der Aufgabenbereich und die Funktion des Soziale Hilfen Sozialdienstes sowie die gesetzlichen Grundlagen und internen Richtlinien vermittelt. In der anschließenden Handlungsphase werden die Tätigkeiten zunehmend selbstständig und eigenverantwortlich ausgeübt.

Das Praktikum ist auf ein Jahr befristet. Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für Praktikant:innen des öffentlichen Dienstes (TVPöD).

Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung. Bei gleicher Eignung erhalten schwerbehinderte Menschen den Vorzug vor anderen Bewerber:innen. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht.

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich gerne an Frau Kühnlein, Tel. (069) 212- 77581.

Unter www.StadtFrankfurtJobs.de/faq finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen (z. B. zur Bezahlung).

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Bewerbungsmanagementsystem. Nutzen Sie hierfür den Button "Jetzt bewerben". Bitte bewerben Sie sich bis zum 09.06.2023.