Sozialarbeiter:in / Sozialpädagogin:Sozialpädagoge (w/m/d) Lernwerkstatt

  • Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
  • Publiziert: 15.09.2023
scheme imagescheme image
Wer schlummernde Talente weckt, bringt die ganze Stadt nach vorne. Darum suchen wir Sie als Sozialarbeiter:in / Sozialpädagogin:Sozialpädagoge (w/m/d) Lernwerkstatt für unser Stadt-Up Frankfurt!
Bereit für eine Aufgabe für Herz und Verstand? Bewerben Sie sich jetzt und bringen die Stärken von Frankfurt weiter nach vorne!

Die Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Frankfurt am Main ist ein Eigenbetrieb der Stadt Frankfurt am Main. Über 300 Fachkräfte unterstützen mit unseren vielfältigen Angeboten in 34 Einrichtungen die Entwicklung von Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Familien zu einem selbstständigen, verantwortungsbewussten Handeln und ermöglichen ihnen Teilhabe am gesellschaftlichen und kulturellen Leben in Frankfurt.

Die Lernwerkstatt ist eine Kooperationseinrichtung von Jugendhilfe und Schule. Sie verbindet das Angebot einer teilstationären Einrichtung nach §32 SGBVIII Erziehung in einer Tagesgruppe für Jugendliche im Alter zwischen 14 bis 16 Jahren, mit der Förderung durch eine Schule mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung. Das sozialpädagogische Angebot der Tagesgruppe beinhaltet lebenspraktische, soziale und emotionale Förderung in der Gruppe, intensive Beziehungsarbeit sowie Krisen- und Konflikthilfe, die sich an der Lebenswelt der Jugendlichen orientiert. Die Jugendlichen können in der Einrichtung den qualifizierten Hauptschulabschluss erreichen. Derzeit erfolgt eine Konzeptanpassung, die während des laufenden Betriebes eingeführt werden soll. 

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

Sozialarbeiter:in / Sozialpädagogin:Sozialpädagoge (w/m/d) Lernwerkstatt

Vollzeit, Teilzeit
EGr. S12 TVöD

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • strukturierende und grenzsetzende Arbeit in der Lerngruppe
  • gezielte und differenzierte pädagogische Förderung in der Gruppe und mit Einzelnen
  • hauswirtschaftlicher und werkpädagogischer Unterricht in der Kleingruppe
  • enge Kooperation und Abstimmung des pädagogischen Vorgehens mit der schulischen Förderung sowie intensive Arbeit mit den Eltern bzw. Familien auf der Grundlage individueller Hilfepläne
  • Zusammenarbeit mit den Sozialdiensten und anderen externen Kooperationspartnern
  • Dokumentation und Evaluation

Sie bringen mit:

  • staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter:in / Sozialpädagogin:Sozialpädagoge oder vergleichbare Qualifikation (Hochschulabschluss als Diplom-Pädagogin:Diplom-Pädagoge oder Master Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Soziale Arbeit)
  • Beratungskompetenz im Umgang mit Jugendlichen und deren Familien
  • Erfahrung im Umgang mit verschiedenen methodischen Ansätzen
  • Kenntnisse im Jugendhilferecht (erzieherische Hilfen)
  • Teamfähigkeit sowie Konfliktfähigkeit und - bereitschaft
  • Kenntnisse in der Vermittlung von Lerninhalten
  • Bereitschaft zu interdisziplinären Denken und Arbeiten
  • Bereitschaft Termine auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten (z. B. Elternabende, Ausflüge am Wochenende) wahrzunehmen
  • ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und Belastbarkeit
  • Reflexionsfähigkeit und - bereitschaft
  • Diversitätskompetenz

Wir bieten Ihnen:

  • ein abwechslungsreiches und spannendes Arbeitsfeld mit Mitgestaltungsmöglichkeiten bei der Weiterentwicklung von Angeboten
  • umfangreiches Fortbildungsangebot zu den unterschiedlichsten Themenbereichen sowie regelmäßige Supervision
  • betriebliche Altersvorsorge und ein Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung

Weitere Infos:

Der geschlechtsspezifische pädagogische Ansatz erfordert nach Auffassung der Dienststelle in dieser Einrichtung die paritätische Besetzung der Stellen mit Frauen und Männern. Bewerbungen von Männern sind daher aufgrund der derzeitigen Mitarbeitenden-Zusammensetzung besonders gewünscht.
Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung. Bei gleicher Eignung erhalten schwerbehinderte Menschen den Vorzug vor anderen Bewerber:innen. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht.

Der wesentliche Anteil der Arbeitszeit ist während der Öffnungszeiten (Montag bis Freitag von 8 bis 15:30 Uhr) zu erbringen. Die Öffnungszeiten können bei Bedarf variieren. Gelegentlich ist auch samstags eine Dienstaufnahme erforderlich.

Nach dem Infektionsschutzgesetz ist im Falle einer Einstellung ein Nachweis über ausreichenden Impfschutz oder Immunität gegen Masern für Bewerber:innen, die nach dem 31.12.1970 geboren sind, erforderlich.

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich gerne an Frau Dabisch, Tel. (069) 212-33684.

Unter www.StadtFrankfurtJobs.de/faq finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen (z. B. zur Bezahlung). 

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Bewerbungsmanagementsystem. Nutzen Sie hierfür den Button "Jetzt bewerben". Bitte bewerben Sie sich bis zum 15.10.2023.