Sachgebietsleiter:in (w/m/d) Ökologie und Landschaftsplanung

  • Stadtplanungsamt
  • Publiziert: 02.03.2023
scheme imagescheme image

Ein guter Plan ist das Fundament nachhaltiger Entwicklung. Darum suchen wir Sie als Sachgebietsleiter:in (w/m/d) Ökologie und Landschaftsplanung für unser Stadt-Up Frankfurt! Bereit für eine Aufgabe für Herz und Verstand? Bewerben Sie sich jetzt und sorgen für ein Frankfurt, das über sich hinaus wächst!
 
Frankfurt am Main ist eine wachsende Stadt und mit seinen rund 750.000 Einwohner:innen urbanes Zentrum im Rhein-Main-Gebiet. Die dynamische Entwicklung stellt vielfältige Anforderungen in sozialer, wirtschaftlicher und umweltschützender Art. Aufgabe des Sachgebiets Ökologie und Landschaftsplanung ist es, zu städtebaulichen Planungen, Rahmenplanungen sowie Bebauungsplanverfahren Grün- und Freiraumkonzepte bzw. Umweltprüfungen zu erstellen.
 
Die Stelle umfasst ein interessantes Aufgabenspektrum an der Schnittstelle zwischen Stadtplanung und Freiraumplanung, vorwiegend im Rahmen der Bauleitplanung sowie anderen Rahmenplanungen, Grünordnungsplanung und ökologischen Fragestellungen.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

Sachgebietsleiter:in (w/m/d) Ökologie und Landschaftsplanung

Vollzeit, Teilzeit
EGr. 14 TVöD

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Leitung des Sachgebietes mit derzeit sechs Mitarbeitenden
  • Koordination, Konzeption und Bearbeitung von umweltbezogenen Untersuchungen und landschaftsplanerischen Arbeiten von besonderer Komplexität und Bedeutung
  • Bearbeitung von Grundsatzfragen des Naturschutzes, der Landschaftsplanung und sonstiger umweltrelevanter Belange in der Stadtplanung
  • Abstimmung mit städtischen Ämtern und Landesdienststellen
  • Konzeption und Durchführung interner Workshops sowie Mitarbeit bei der Ausschreibung und Vor-/Fachprüfung städtebaulicher Wettbewerbe und Werkaufträge
  • Leitung von bzw. Mitarbeit in interdisziplinären Projektgruppen
  • Konzeption und Mitwirkung in der Öffentlichkeitsarbeit

Sie bringen mit:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom (Univ.)/Master) Fachrichtung Landschaftsplanung, Landespflege oder vergleichbare Fachrichtung
  • möglichst Befähigung für den höheren technischen Dienst (Große Staatsprüfung)
  • langjährige Berufserfahrung, insbesondere im Bereich der Landschaftsplanung sowie in der Leitung und Steuerung von Projekten
  • nachgewiesene Führungskompetenz und möglichst Erfahrung in der erfolgreichen Wahrnehmung von Führungsaufgaben
  • vertiefte Kenntnisse und Erfahrungen im Planungs- und Naturschutzrecht sowie mit sonstigen einschlägigen Gesetzen und Verordnungen
  • gute Anwendungskenntnisse im Bereich CAD und GIS sowie gestalterische Fähigkeiten
  • Sicherheit in Verhandlungs- und Projektmanagementmethoden sowie konzeptionelles Denken und Integrationsvermögen 
  • selbstsicheres Auftreten sowie ausgeprägte Kommunikations- und Präsentationsfähigkeit
  • Urteilsvermögen und Entscheidungsfreude
  • Genderkompetenz und interkulturelle Kompetenz

Wir bieten Ihnen:

  • umfangreiches Fortbildungsangebot zu den unterschiedlichsten Themenbereichen
  • betriebliche Altersvorsorge und ein Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung
  • spannende Projekte im Rahmen kreativer, umweltschützender Landschaftsplanung
  • gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und eine flexible, familienfreundliche Arbeitszeitregelung in einer wertschätzenden und offenen Arbeitsatmosphäre

Weitere Infos:

Für Bewerber:innen, die sich bereits in einem Beamtenverhältnis befinden, ist bei Erfüllen der persönlichen Voraussetzungen eine Beschäftigung im Beamtenverhältnis (BesGr. A 14 BesO – Bauoberrätin:Bauoberrat) möglich.

Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.

Unsere Mitarbeiter:innen sind uns wichtig. Darum haben wir ein stadtweites Führungsverständnis entwickelt, das die Grundlage für Ihr Führungshandeln darstellt.

Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung. Bei gleicher Eignung erhalten schwerbehinderte Menschen den Vorzug vor anderen Bewerber:innen. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht.

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich gerne an Herrn Krüger, Tel. (069) 212-33251.

Unter www.StadtFrankfurtJobs.de/faq finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen (z. B. zur Bezahlung).

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Bewerbungsmanagementsystem. Nutzen Sie hierfür den Button "Jetzt bewerben".
Bitte bewerben Sie sich bis zum 23.04.2023.