Sachgebietsleiter:in (w/m/d) Sonstige Steuern (Magistratsrätin:Magistratsrat)

  • Kassen- und Steueramt
  • Publiziert: 09.11.2023
scheme imagescheme image
Jede Bewegung braucht Menschen, die überzeugt vorangehen. Darum suchen wir Sie als Sachgebietsleiter:in (w/m/d) Sonstige Steuern für unser Stadt-Up Frankfurt! Bereit für eine Aufgabe für Herz und Verstand? Bewerben Sie sich jetzt und führen Sie das Team Frankfurt in die Zukunft!
 
Das Kassen- und Steueramt der Stadt Frankfurt am Main gewährleistet das finanzielle Fundament eines der größten Städte Deutschlands. Dazu leistet unser Sachgebiet „Sonstige Steuern“ der Abteilung „Steuerangelegenheiten“ einen bedeutenden Beitrag. Große Projekte haben das Sachgebiet immer wieder begleitet. In jüngster Vergangenheit waren u. a. die Einführung des Tourismusbeitrages sowie der Zweitwohnungssteuer zu bewältigen. Auch die nahe Zukunft wird uns vor große Herausforderungen stellen! Die Digitalisierung wichtiger Leistungen und Prozesse unseres Amtes wird die kommenden Jahre bestimmen. Sie werden feststellen, dass unser Sachgebiet „Sonstige Steuern“ ein vielfältiges Spektrum an sinnstiftenden Aufgaben bietet.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

Sachgebietsleiter:in (w/m/d) Sonstige Steuern (Magistratsoberrätin:Magistratsoberrat)

Vollzeit, Teilzeit
BesGr. A 13 BesO / EGr. 13 TVöD

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Leiten des Sachgebiets „Sonstige Steuern“ mit derzeit 25 Mitarbeitenden und der Zuständigkeit für die kommunalen Steuerarten Hundesteuer, Steuer auf Vergnügen besonderer Art, Spielapparatesteuer und Zweitwohnungssteuer, den Tourismusbeitrag sowie den Ermittlungsdienst
  • konzeptionelle, zukunftsorientierte und strategische Weiterentwicklung des Sachgebiets
  • Ausarbeiten von Satzungen und Satzungsänderungen sowie von Änderungs- und Ergänzungsvorschlägen zu Gesetzesänderungen im Bereich der kommunalen Steuern
  • Bearbeiten von schwierigem Schriftverkehr und Spitzenfällen einschl. der Widersprüche
  • Vertreten des Amtes vor dem Widerspruchsausschuss und in fachlichen Fragen vor Gericht

Sie bringen mit:

  • Befähigung für den höheren allgemeinen Verwaltungsdienst oder abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom (Univ.)/Master) der Rechts-, Verwaltungs- oder Wirtschaftswissenschaften
  • mehrjährige einschlägige Berufserfahrung, idealerweise in einer vergleichbaren Organisationseinheit innerhalb des öffentlichen Dienstes
  • nachgewiesene, mehrjährige und erfolgreiche Wahrnehmung von Führungsverantwortung von Vorteil
  • fundierte Kenntnisse im Bereich der kommunalen Aufwandsteuern und des kommunalen Abgabenrechts sind wünschenswert
  • hohe Auffassungsgabe, ausgeprägte Kommunikations- und Organisationsfähigkeit
  • Personalführungskompetenz sowie die Bereitschaft zur fortlaufender Weiterentwicklung des eigenen Führungsverständnisses
  • überdurchschnittliche Einsatz- und Verantwortungsbereitschaft sowie situationsgerechtes Durchsetzungsvermögen
  • digitale Kompetenz verbunden mit der Bereitschaft, sich mit neuen Systemanwendungen vertraut zu machen
  • interkulturelle Kompetenz und Genderkompetenz

Wir bieten Ihnen:

  • flexible Arbeitszeiten im Rahmen unserer Gleitzeitregelung und verschiedene Modelle zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, einschließlich der Möglichkeit, im Home-Office zu arbeiten, bei einer sicheren und sozialen Arbeitgeberin des öffentlichen Dienstes
  • ein interessantes, lebendiges und vielschichtiges Aufgabengebiet mit eigenverantwortlichen Entscheidungskompetenzen und Gestaltungsmöglichkeiten in diesem steuerrechtlichen Fachbereich, der unmittelbar die Bürger:innen betrifft
  • umfangreiches Fortbildungsangebot zu den unterschiedlichen Themenbereichen
  • betriebliche Altersvorsorge und ein kostenloses Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung

Weitere Infos:

Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.

Unsere Mitarbeiter:innen sind uns wichtig. Darum haben wir ein stadtweites Führungsverständnis entwickelt, das die Grundlage für Ihr Führungshandeln darstellt.

Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung. Bei gleicher Eignung erhalten schwerbehinderte Menschen den Vorzug vor anderen Bewerber:innen. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht

Für weitere Auskünfte zum Bewerbungsverfahren wenden sie sich gerne an Frau Kreim, Tel. (069) 212-39688 und bei fachlichen Fragen an Fr. Dr. Rodenhäuser, Tel. (069) 212- 33495.

Unter www.StadtFrankfurtJobs.de/faq finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen (z. B. zur Bezahlung). 

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Bewerbungsmanagementsystem. Nutzen Sie hierfür den Button "Jetzt bewerben". Bitte bewerben Sie sich bis zum 07.12.2023.