Leiter:in / Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) Public Relations

  • Institut für Stadtgeschichte
  • Publiziert: 08.11.2023
scheme imagescheme image
Nur wer das Alte hinterfragt, kann Neues schaffen. Darum suchen wir Sie als Leiter:in /  Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (w/m/d) Public Relations für unser Stadt-Up Frankfurt! Bereit für eine Aufgabe für Herz und Verstand? Bewerben Sie sich jetzt und erweitern den Horizont von ganz Frankfurt!

Das Institut für Stadtgeschichte (ISG) ist eines der größten und bedeutendsten Kommunalarchive im deutschsprachigen Raum und verwahrt Unterlagen ab dem 9. Jahrhundert. Zu den Aufgaben des Instituts zählen die Überlieferungsbildung, Erschließung, Bestandserhaltung, Benutzer:innenbetreuung sowie die historische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit mit ihrer Vermittlung stadtgeschichtlicher Themen in vielfältiger Form. Pro Jahr finden hier über 100 Veranstaltungen (Ausstellungen, Vorträge, Workshops, Führungen, Konzerte etc.) statt.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

Leiter:in / Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) Public Relations

Vollzeit, Teilzeit
EGr. 13 TVöD

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Leitung der Abteilung Public Relations mit derzeit 10 Mitarbeitenden
  • Organisation und konzeptionelle Weiterentwicklung der Öffentlichkeitsarbeit
  • Kuratierung von Ausstellungen
  • Federführung für den Veranstaltungskalender und organisatorische Vorbereitungen verschiedenster Veranstaltungen (inkl. Veranstaltungstechnik)
  • Vorbereitung und Durchführung von Zeitzeuginnen- und Zeitzeugengesprächen, Konzerten, Symposien, Vortragsreihen etc.
  • Weiterentwicklung von Angeboten für die Archivnutzung und die Archivpädagogik
  • Publikationen, Vorträge und Vermittlungsangebote zu historischen, Stadt- und regionalgeschichtlichen Themen
  • Organisation der Arbeitsprozesse in Lesesaal und Bibliothek
  • Betreuung der Medien, der Presse, des Internetauftritts und der Social-Media-Kanäle
  • Verfassen von Redeentwürfen für den Magistrat

Sie bringen mit:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom (Univ.)/Master) der Geisteswissenschaften, Promotion erwünscht
  • überzeugende Fähigkeiten und nachgewiesene Erfahrungen in der Personalführung sowie im Anleiten und Motivieren von Teams
  • grundlegende Kenntnisse und nachgewiesene Erfahrungen in der Historischen Bildungsarbeit mit unterschiedlichen Zielgruppen und Formaten (digitale Angebote, partizipative Verfahren) sowie im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, in der Organisation und Koordination von Veranstaltungen, Pressegesprächen, etc.
  • Eigeninitiative und Kreativität
  • sehr gute konzeptionelle und organisatorische Fähigkeiten
  • hoch entwickelte Teamfähigkeit sowie eine ausgeprägt kommunikative Arbeitsweise
  • Verhandlungsgeschick, Konfliktfähigkeit und Durchsetzungsfähigkeit, Entscheidungsfähigkeit und -freude
  • selbstständiges und eigenverantwortliches Handeln sowie Servicebewusstsein
  • interkulturelle Kompetenz und Genderkompetenz

Wir bieten Ihnen:

  • umfangreiches Fortbildungsangebot zu den unterschiedlichsten Themenbereichen
  • betriebliche Altersvorsorge und ein Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung
  • eine anspruchsvolle, dynamische Tätigkeit mit großer öffentlicher Sichtbarkeit in einem bundesweit bekannten Archiv

Weitere Infos:

Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.

Unsere Mitarbeiter:innen sind uns wichtig. Darum haben wir ein stadtweites Führungsverständnis entwickelt, das die Grundlage für Ihr Führungshandeln darstellt.

Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung. Bei gleicher Eignung erhalten schwerbehinderte Menschen den Vorzug vor anderen Bewerber:innen. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht.

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich gerne an Frau Kiermeier, Tel. (069) 212-49730.

Unter www.StadtFrankfurtJobs.de/faq finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen (z. B. zur Bezahlung). 

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Bewerbungsmanagementsystem. Nutzen Sie hierfür den Button "Jetzt bewerben". Bitte bewerben Sie sich bis zum 06.12.2023.