Fachbereichsleiter:in (w/m/d) Objektmanagement

  • Amt für Bau und Immobilien
  • Publiziert: 16.08.2023
scheme imagescheme image
Jede Bewegung braucht Menschen, die überzeugt vorangehen. Darum suchen wir Sie als Fachbereichsleiter:in (w/m/d) Objektmanagement für unser Stadt-Up Frankfurt! Bereit für eine Aufgabe für Herz und Verstand? Bewerben Sie sich jetzt und führen Sie das Team Frankfurt in die Zukunft! 

Das Amt für Bau und Immobilien ist als zentraler Ansprechpartner in Bau- und Immobilienfragen für alle städtischen Bedarfsträger zuständig, somit werden alle immobilienwirtschaftlichen Kompetenzen an einer Stelle in der Stadtverwaltung gebündelt.

Der Fachbereich Objektmanagement ist verantwortlich für die im Betreibermodell verwalteten städtischen Liegenschaften, insbesondere Schulen, Sporthallen und Verwaltungsgebäude.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

Fachbereichsleiter:in (w/m/d) Objektmanagement

Vollzeit, Teilzeit
EGr. 15 TVöD

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Leitung und Steuerung des Fachbereichs „Objektmanagement“ im Amt für Bau und Immobilien
  • fachliche und disziplinarische Führung von rund 100 Mitarbeiter:innen in 3 Abteilungen
  • Entwicklung und Umsetzung von Konzepten für einen zukunftsorientierten Betrieb der eigenen städtischen Liegenschaften (Schulen, Kitas, Verwaltungsgebäude) und das Betreibermodell
  • Koordinierung und Überwachung der Geschäftsabläufe im Fachbereich
  • Grundsatzangelegenheiten
  • Kostenstellenverantwortung und Budgetplanung

Sie bringen mit:

  • Befähigung für den höheren technischen Dienst (Große Staatsprüfung) bzw. abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom (Univ.) / Master) der Fachrichtung Ingenieurwissenschaften, bevorzugt Bauwesen, Versorgungs- oder Elektrotechnik oder Facility-Management
  • umfassende und langjährige Erfahrung und Kenntnisse im Bereich des Gebäudemanagements
  • einschlägige Fachkenntnisse in der HBO, HOAI, AHO, VOB/VOL, GHO
  • Führungskompetenz und langjährige Erfahrung in leitender Funktion mit Personal- und Führungsverantwortung in möglichst großen Organisationseinheiten mit dem Nachweis überdurchschnittlicher Leistungen, insbesondere im Führen und Motivieren von Mitarbeiter:innen
  • Erfahrung bei der Bearbeitung von Themen amtsübergreifender Projekte
  • überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft
  • Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit
  • Fähigkeit zum strategischen Denken und Handeln sowie Organisationsfähigkeit
  • hohe Verhandlungs- und Durchsetzungsfähigkeit
  • Genderkompetenz und interkulturelle Kompetenz

Wir bieten Ihnen:

  • einen unbefristeten Arbeitsplatz in einer der größten Stadtverwaltungen in Deutschland
  • eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit in einem kollegialen Arbeitsumfeld, in dem Sie wichtige Lebensbereiche der Stadt Frankfurt am Main und die Strukturen eines jungen Amtes mitgestalten können sowie ein leistungsstarkes und motiviertes Team, das mit viel Freude und Engagement arbeitet
  • umfangreiches Fortbildungsangebot zu den unterschiedlichsten Themenbereichen sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen unserer Gleitzeitregelung
  • betriebliche Altersvorsorge und ein Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung

Weitere Infos:

Für Bewerber:innen, die sich bereits in einem Beamtenverhältnis befinden, ist bei Erfüllen der persönlichen Voraussetzungen eine Beschäftigung im Beamtenverhältnis (BesGr. A 15 BesO – Baudirektor:in) möglich.
 
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Unsere Mitarbeiter:innen sind uns wichtig. Darum haben wir ein stadtweites Führungsverständnis entwickelt, das die Grundlage für Ihr Führungshandeln darstellt.
 
Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung. Bei gleicher Eignung erhalten schwerbehinderte Menschen den Vorzug vor anderen Bewerber:innen. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht.
 
Bewerber:innen, die ihren Bildungsabschluss nicht in Deutschland erworben haben, werden gebeten, einen offiziellen Nachweis über die Anerkennung ihres ausländischen Bildungsabschlusses den Bewerbungsunterlagen beizufügen.
 
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich gerne an Frau Eichler, Tel. (069)-212-34036.

Unter www.StadtFrankfurtJobs.de/faq finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen (z. B. zur Bezahlung).

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Bewerbungsmanagementsystem. Nutzen Sie hierfür den Button "Jetzt bewerben". Bitte bewerben Sie sich bis zum 15.10.2023.