Einrichtungsleiter:in (w/m/d) Jugendtreff Im Mainfeld

  • Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
  • Publiziert: 25.05.2023
scheme imagescheme image

Jede Bewegung braucht Menschen, die überzeugt vorangehen. Darum suchen wir Sie als Einrichtungsleiter:in (w/m/d) Jugendtreff Im Mainfeld für unser Stadt-Up Frankfurt!
Bereit für eine Aufgabe für Herz und Verstand? Bewerben Sie sich jetzt und führen Sie das Team Frankfurt in die Zukunft!

Die Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Frankfurt am Main ist ein Eigenbetrieb der Stadt Frankfurt am Main. Über 300 Fachkräfte unterstützen mit unseren vielfältigen Angeboten in 34 Einrichtungen die Entwicklung von Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Familien zu einem selbstständigen, verantwortungsbewussten Handeln und ermöglichen ihnen Teilhabe am gesellschaftlichen und kulturellen Leben in Frankfurt.

Der Jugendtreff Im Mainfeld ist eine offene Einrichtung mit Angeboten für Jugendliche und junge Volljährige im Alter von 14-21 Jahren und liegt im Stadtteil Niederrad. Die Einrichtung hat von montags bis freitags in der Zeit von 14.00 bis 22.00 Uhr geöffnet. Die räumliche Nähe zu den Wohnquartieren und die kurzfristige Erreichbarkeit sorgen für Begegnungen mit Anwohnern und Jugendlichen, die direkt angesprochen werden können. In den frühen Nachmittagsstunden findet ein pädagogischer Mittagstisch statt. Die weiteren Angebote beinhalten einen Mädchen-Treff, einen Teenie-Treff und einen offenen Treff. Parallel dazu werden Projekte angeboten wie die Fahrradwerkstatt und ein Fitnessraum. Darüber hinaus besteht ein Beratungsangebot für die jungen Besucherinnen und Besucher. Generell sind unsere Ansätze partizipativ, inklusiv und sozialraumorientiert ausgerichtet.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

Einrichtungsleiter:in (w/m/d) Jugendtreff Im Mainfeld

Vollzeit, Teilzeit
EGr. S 15 TVöD

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Leitung der Einrichtung mit der Ausübung der Dienst- und Fachaufsicht über derzeit 4 Mitarbeitende
  • Ausrichtung des Angebotes auf gesellschaftliche, soziale und kulturelle Veränderungsprozesse
  • Verantwortung für die Umsetzung und Weiterentwicklung der pädagogischen Konzeption und nonformaler Bildungsansätze
  • Weiterentwicklung eines Fachcontrollings
  • Qualitätssicherung, Steuerung der Angebote für unterschiedliche Zielgruppen und deren Evaluation
  • Führen von Zielvereinbarungsgesprächen im Rahmen der leistungsorientierten Bezahlung sowie Mitarbeiter:innen-Gesprächen
  • Erstellen von Beurteilungen und Zeugnisentwürfen
  • Begleiten und Steuerung der Teamprozesse
  • Fortbildungs- und Urlaubsplanung
  • Mitwirkung bei Personalauswahlverfahren
  • Durchführen von Unterweisungen
  • Durchführen team- und aufgabenbezogener Besprechungen
  • Mitarbeit in internen und externen Arbeitskreisen sowie Teilnahme an Dienstbesprechungen, Konzepttagen und Jahrestagungen des Geschäftsbereiches
  • Kooperation mit dem Jugend- und Sozialamt, den sozialen Akteuren im Quartier und den Bildungsregionen
  • Planung und Controlling des Einrichtungsbudgets
  • Erstellung von Berichten und Anträgen
  • Übernahme liegenschaftsbezogener Aufgaben – insbesondere im Rahmen des Brandschutzes und der Verkehrssicherungspflicht
  • selbstständige pädagogische Arbeit mit den unterschiedlichen Zielgruppen auf der Grundlage der geltenden Qualitätskriterien für die offene Kinder- und Jugendarbeit und der Leitlinien

Sie bringen mit:

  • staatliche Anerkennung als Sozialpädagogin:Sozialpädagoge bzw. Sozialarbeiter:in oder vergleichbare Qualifikation (z. B. Hochschulabschluss als Diplom-Pädagogin:Diplom-Pädagoge oder Master Erziehungswissenschaften mit Schwerpunkt Soziale Arbeit)
  • mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung sowie ausgeprägte Kenntnisse im Fachfeld der Jugendarbeit sowie in den gesetzlichen Grundlagen und Strukturen der Jugendhilfe
  • ausgeprägte Personalführungskompetenz
  • sicheres und verbindliches Auftreten
  • sehr gute Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
  • hohes Maß an Kritik- und Konfliktfähigkeit sowie Reflexionsfähigkeit und -bereitschaft
  • hohes Maß an Eigenständigkeit und Flexibilität in der Aufgabenerledigung und Eigeninitiative
  • Erfahrungen und Kreativität in der Gestaltung der Kooperation mit Bildungseinrichtungen und den sozialen Akteuren im Sozialraum
  • Fähigkeit zum konzeptionellen und planerisch-strategischen Denken sowie Kenntnisse in der Evaluation von Angeboten
  • sehr gute Steuerungs- und Controllingkompetenz
  • Kompetenz im Umgang mit Diversität (interkulturelle Kompetenz, Genderkompetenz)
  • sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • Kenntnisse über digitale Medien
  • Bereitschaft zur Abend- und Wochenendarbeit
  • Bereitschaft zur Fortbildung und zur Teilnahme an einem Leitungscoaching

Wir bieten Ihnen:

  • umfangreiches Fortbildungsangebot zu den unterschiedlichsten Themenbereichen sowie ein Führungskräfte-Coaching
  • betriebliche Altersvorsorge und ein Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung
  • Führungsverantwortung in einem vielseitigen Arbeitsumfeld

Weitere Infos:

Unsere Mitarbeiter:innen sind uns wichtig. Darum haben wir ein stadtweites Führungsverständnis entwickelt, das die Grundlage für Ihr Führungshandeln darstellt.
 
Nach dem Infektionsschutzgesetz ist im Falle einer Einstellung ein Nachweis über ausreichenden Impfschutz oder Immunität gegen Masern für Bewerber:innen, die nach dem 31.12.1970 geboren sind, erforderlich.

Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung. Bei gleicher Eignung erhalten schwerbehinderte Menschen den Vorzug vor anderen Bewerber:innen. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht.

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich gerne an Herr Kieweg, Tel. (069) 212-38283.

Unter www.StadtFrankfurtJobs.de/faq finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen (z. B. zur Bezahlung).

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Bewerbungsmanagementsystem. Nutzen Sie hierfür den Button "Jetzt bewerben". Bitte bewerben Sie sich bis zum 11.06.2023.